18. Mai 2015
7. Internet Governance Forum
Am 21. Mai findet bereits zum siebten Mal das Internet Governance Forum Deutschland statt. Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft diskutieren am Donnerstag in Berlin gemeinsam über die Zukunft der Internet Governance. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann sich aktiv einbringen. In diesem Jahr wird es auf den Panels um digitalen Verbraucherschutz, Cyber-außenpolitische Initiativen der Bundesregierung, den IANA-Transitionsprozess,…
7. Mai 2015
Kommt jetzt endlich der europäische digitale Binnenmarkt?
Geoblocking, Datenschutz, Urheberrecht. Dies sind nur einige digitale Themen, die die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aktuell beschäftigen. Um auch endlich im digitalen Bereich einen europäischen Binnenmarkt umzusetzen, hat die EU-Kommission nun ihre lang erwartete Digitalstrategie vorgestellt. Eine Übersicht über die…
22. Mai 2014
Verbraucherrechte sind Bürgerrechte: “Wir können jede Menge tun“
Am vergangenen Freitag lud die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen dazu ein, über aktuelle Herausforderungen im Verbraucher- und Datenschutz zu debattieren. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung vielfältiger Lebensbereiche und Konsumgüter wurden auf der Konferenz „Verbrauchermacht in der digitalen Gesellschaft“…
31. Januar 2013
Abschluss der Internet-Enquete – Digitale Presseschau
Das war es also: Am vergangenen Montag fand die letzte Sitzung der Enquete-Kommission "Internet und Digitale Gesellschaft“ statt. Knapp drei Jahre Arbeit von 17 Abgeordneten und ebenso vielen Experten. Außerdem beteiligt: der sogenannte 18. Sachverständige, die Bürgerinnen und Bürger. Knapp drei Jahre Arbeit, das bedeutet 20…
Informationsportal zum Thema Cloud Computing gestartet
31. Oktober 2012
Der Begriff Cloud hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist zum Synonym für das mobile Internet geworden. Doch was ist eigentlich die Cloud? Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) stellte am Mittwoch ein neues Informationsportal zum digitalen Cloud Computing…
20. Juli 2011
Kampf gegen Etikettenschwindel
Mehr Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln verspricht sich das Verbraucherschutzministerium vom Online-Portal lebensmittelklarheit.de. Wird es dem Anspruch genügen und dem Etikettenschwindel Einhalt gebieten können? Heute wurde das Online-Portal offiziell gestartet. Im Vorfeld hatte es bezüglich lebensmittelklarheit.de sowohl aus der Politik als auch seitens der Lebensmittelindustrie Kritik…
22. Juni 2011
“Nur die Spitze des Eisberges”
Spontane Facebook-Partys sind derzeit in aller Munde. Sie sind jedoch nur eine Erscheinungsform einer tiefer gehenden Debatte über Datensicherheit und Verbraucherschutz im Internet. politik-digital.de sprach mit der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen Nicole Maisch. Mit der Facebook-Einladung…
19. Mai 2011
Medienkompetenz für Lehrer und Schüler
Am heutigen Donnertag startet der von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner initiierte Ideenwettbewerb „Fürs Leben lehren“ mit dem Schwerpunktthema „Medienkompetenz“. politik-digital.de stellt das Projekt vor. Der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veranstaltete Ideenwettbewerb…
5. Mai 2010
Knips, knips, knips – alle sind gut drauf!
Nachdem sich Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mit Google in Sachen Street View geeinigt hat, regt sich im Netz Widerspruch gegen die Übereinkunft: Eine Kampagne wehrt sich gegen die Verpixelung von Häusern und Straßenzügen. Die Aktivisten wollen jedes bei Street View ausgeblendete Haus fotografieren. Die…
Neue Infoportale zur Sicherheit im Onlinealltag
27. August 2009
Mit "Verbraucher sicher online" und "Surfer haben Rechte" präsentiert Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner zwei neue Informationsportale, die das nötige Basiswissen zur Internetnutzung vermitteln sollen. Die Website Surfer-haben-rechte.de ist ein Resultat des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen…