Spanien: Digitalisierung in der Krise

Das politische Klima in Spanien ist gereizt: Ohnmacht im Parlament, Korruptionsvorwürfe gegen die Politik, Unabhängigkeitsbestrebungen der Katalanen und  eine Generation von jungen Spaniern, die keine Arbeit mehr im eigenen Land findet. Der Höhepunkt der Wirtschaftskrise liegt bereits sechs Jahre zurück, die Folgen sind aber immer noch spürbar, auch in der schleppenden Digitalisierung spanischer Unternehmen. „España 4.0“:…

Mehr...

"Ich sehe nicht, dass die Koalition am Scheitern ist"

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) stellte sich am 15. Juni 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der User. Diskutiert wurde u.a. über die schwarz-gelbe Regierungskrise, die Bundespräsidentenwahl und die Reichweite der staatlichen Sparmaßnahmen.   Wenn…

Mehr lesen...

InfoMonitor April 2009: Wirtschaftskrise und Schweinegrippe waren Topthemen

Die weltweite Wirtschaftskrise führte im April die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet. Mit insgesamt 107 Minuten Berichterstattung in den vier wichtigsten Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens lag dieses Thema deutlich vor der „Schweinegrippe“, die mit…

Mehr lesen...

“Was habt ihr bloß alle mit dem Steinmeier? :-)”

Am Mittwoch dem 4. März 2009, war die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen der Chatter zur aktuellen Finanzkrise, zum SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier und zu Mindestlöhnen.   Moderatorin: Herzlich…

Mehr lesen...

Chat zur Wirtschaftskrise

Flickschusterei oder alternativlose Maßnahme? Die Große Koalition will die Bürger zum Konsumieren anregen und die Wirtschaft in der Krise stützen. 50 Milliarden Euro ist das beschlossene Konjunkturprogramm schwer. Den Traum von einem ausgeglichenen Haushalt muss die Kanzlerin damit begraben: denn das Konjunkturpaket II wird…

Mehr lesen...