Hilft das Internet gegen Bürgerfrust?

Vor kurzem hielt ich unter diesem Titel einen Vortrag vor engagierten Bürgern in Lübeck. Dies geschah nicht, wie man vielleicht zur Zeit vermuten könnte, vor dem Hintergrund der Diskussion um PEGIDA oder Facebookhetzer, sondern es wurde diskutiert, ob und wie Online-Bürgerbeteiligung und -Bürgerservices helfen können, den allgemeinen Bürgerfrust zu mindern. Das Interessante ist, man kann das eine nicht mehr ohne das andere diskutieren,…

Mehr...

Hajo Schumacher: Demokratie ein schützenswertes Gut

Welche Macht hat der Wutbürger im digitalen Zeitalter wirklich und kann die Politik mit ihren hergebrachten Mustern auf diese Entwicklungen reagieren? Zu den Möglichkeiten der Partizipation und des Protests im digitalen Zeitalter sowie den Herausforderungen für die Parteien befragte politik-digital.de den Journalisten Hajo…

Mehr lesen...

Wutbürger in Zeitnot?

Wie verzahnt man partizipative Online-Elemente mit schwergängigen parlamentarischen Prozessen? Unter dem Titel 'Die Zeitkrise im Superwahljahr 2011' hatten CARTA, die NRW School of Governance und politik-digital.de zu einer abendlichen Diskussionsveranstaltung nach Berlin eingeladen. Für Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte,…

Mehr lesen...