Überwachte Welt: "Zensier‘ ich mich schon selbst?"

Wie weit geht die Überwachung durch den Staat und die Wirtschaft? Sind Datensammlungen immer schlecht? Und wie verändert das Bewusstsein für Überwachung uns und unseren Umgang mit Daten? Die On- und Offline-Diskussionsplattform Publixphere lud zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Überwachte Welt" ein. Überwachung war das Monatsthema bei Publixphere im November, und die Veranstaltung am vergangenen Mittwoch hat die vorangegangene…

Mehr...

Chinas Sonderweg und Deutschlands Feigenblatt

Im September könnte mit dem chinesischen Internetkonzern Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten anstehen. Das befeuert auch im Westen die Suche nach Alternativen zu den dauergescholtenen US-Internetkonzernen. Allerdings taugt das Beispiel des größten E-Commerce Marktes der Welt für Europa nicht als Vorbild. Google, Apple,…

Mehr lesen...

Das "Recht auf Vergessen" gefährdet die Pressefreiheit

Das vermeintliche “Recht auf Vergessen” entwickelt sich immer mehr zur Grundlage von willkürlicher Zensur – die Pressefreiheit ist in Gefahr. Im Mai 2014 urteilte der Europäische Gerichtshof, dass es ein “Recht auf Vergessen” geben würde und “unter bestimmten Umständen” Google Verweise auf Artikel aus den Suchergebnissen der…

Mehr lesen...

Das "Recht auf Vergessen" gefährdet die Pressefreiheit

Das vermeintliche “Recht auf Vergessen” entwickelt sich immer mehr zur Grundlage von willkürlicher Zensur – die Pressefreiheit ist in Gefahr. Im Mai 2014 urteilte der Europäische Gerichtshof, dass es ein “Recht auf Vergessen” geben würde und “unter bestimmten Umständen” Google Verweise auf Artikel aus den Suchergebnissen der…

Mehr lesen...

Pressefreiheit in der Welt: Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste für 2014

Zum dreizehnten Mal veröffentlicht die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ihre jährliche Rangliste zum Stand der Pressefreiheit in der Welt. Vergleicht werden in dieser die Situation von Journalisten in 180 Staaten und Regionen. Für das Jahr 2013 gibt es sowohl positive als auch negative Entwicklungen zu…

Mehr lesen...

Weißrussland: Opposition und Zensur in einer Diktatur

Weißrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Eine mögliche Öffnung in Richtung Europa liegt in weiter Ferne, und auch um die Meinungsfreiheit im Internet ist es in der ehemaligen Sowjetrepublik schlecht bestellt. Seit einer Gesetzesänderung im Januar 2012 haben viele Regimekritiker sich aus dem Netz zurückgezogen. Ein Überblick über die aktuelle Situation. Während die Opposition in Russland das Internet aktiv für die politische…

Mehr...

Widerstand zwecklos? – Digitale Presseschau KW 12

Nun ist es amtlich: Das Leistungsschutzrecht kommt- ohne wenn, aber und den Kampfgeist der SPD. Trotz einer Mehrheit im Bundesrat machten die Sozialdemokraten heute nicht von der Möglichkeit Gebrauch, das Gesetzt zumindest aufzuschieben. Manche sehen hier einen netzpolitischen Rückschritt, für andere ergeben sich sogar…

Mehr lesen...

Zensur und Propaganda- wie weit geht die Freiheit im Netz?

Darf der Iran Michelle Obamas Kleid retuschieren? Darf Facebook das Penis-Cover vom Zeitmagazin löschen und ist die Sperrung von Kinderpornographieseiten eigentlich Zensur? Das Internet im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Zensur war vergangenen Mittwoch Thema im Digitalen Salon in Berlin. Wenn sie den Grad der…

Mehr lesen...

Zensur – wie geht das? Digitale Presseschau KW 01

Das neue Jahr startet gleich mit einigen großen Fragen: Wem nützt eine verstärkte Regulierung des Internets, wer schuftet sich für unsere Hardware den Buckel krumm und welche Möglichkeiten eröffnen die riesigen Datenmengen, die permanent gesammelt werden? Außerdem erklärt unser Video der Woche die technische Seite von…

Mehr lesen...

Verführt durch das Internet, klug zu werden E-Demokratie und China – Teil 2

Im zweiten Teil beschreibt Weigui Fang die Krise der chinesischen Parteipropaganda und wie sich das Internet trotz Zensur und Abschottung zu einem offenen Medium mit Meinungsvielfalt wandelt. ( Teil 1) Der Autor dieses Textes beabsichtigt nicht, die Internetzensur in China zu rechtfertigen, denn…

Mehr lesen...