11. November 2013
…Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) antwortet
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen Sesseln. Bringen die neuen Abgeordneten auch frischen Wind für die Netzpolitik und eine digitale…
8. November 2013
Dem Netz den Teufel austreiben – Digitale Presseschau 45/2013
Der Überwachungsskandal gerät ins Uferlose. Zwei neue Chroniken können helfen, nicht den Überblick zu verlieren. Derweil häufen sich die konkreten Vorschläge für Maßnahmen, die der „digitale Tölpel“ Deutschland unternehmen muss, um sich und seine Bewohner vor Überwachung zu schützen. Eine Idee: Datenschutz und Netzpolitik aus…
6. November 2013
Buchrezension: Big Data – Mehr als große Datenmengen
„Big Data“ - Assoziationen zum globalen und ungezügelten Datensammeln verschiedenster Sicherheitsorgane sind bei diesem Schlagwort aktuell wohl…
5. November 2013
Digitalisierungspolitik des Bundes nicht auf Höhe der Zeit
Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen hat der IT-Planungsrat eine Studie zu Stand und Chancen der Digitalisierung in…
Ihr könnt euch kein Bildnis machen – Digitale Presseschau KW44
1. November 2013
Der Überwachungsskandal hat mithilfe von Angela Merkels Telefon wieder an medialer Präsenz gewonnen. Frank Schirrmacher ist schockiert und befürchtet, wie auch Ralf Wienken, das Aufkommen einer wesentlich gesteuerten Gesellschaft, die noch nicht einmal weiß, wie sie gesteuert wird. Derweil sehen Andere neue Sphären von…
31. Oktober 2013
Die russische Regierung hat den Informationskrieg im Internet verloren
Unter Führung von Alexej Nawalny, dem Sprecher der russischen Opposition, demonstrierten am Sonntag tausende Regierungsgegner auf den Straßen von Moskau. Sie forderten die Freilassung von politischen Gefangenen, der Punkband Pussy Riot und der Umweltschützer von…
31. Oktober 2013
8. Berliner Hinterhofgespräch: “Verbunden, aber nicht vernetzt – Von der mangelnden Zusammenarbeit in der Netzgemeinde”
Nach vielen spannenden Talks im vergangenen Sommer haben politik-digital.de und Netzpiloten die Winter-Edition der „Berliner Hinterhofgespräche”…
30. Oktober 2013
Netzpolitik oder Digitalisierungspolitik: Worum geht es hier eigentlich?
Aus Netz- wird Digitalisierungspolitik und aus Vorratsdatenspeicherung Mindestspeicherfrist: Die CDU bringt erneut einen unverbrauchten…
29. Oktober 2013
WikiLeaks vs. Hollywood: Enthüllungsplattform schießt gegen Kino-Thriller
Bilder sind die schärfsten Waffen einer Mediengesellschaft – und die größte Waffenfabrik steht in Hollywood. So sieht es die…
Ein Entwurf ist noch lange kein Gesetz. Bleiben die EU-Datenschutzreformen auf der Strecke?
28. Oktober 2013
Die geplanten EU-Datenschutzreformen werden von Datenschützern, Politikern und Unternehmen unterschiedlich aufgefasst. Trotz einigen verbesserungswürdigen…