5. Februar 2013
Safer Internet Day: Sicheres Surfen im Netz
Zum zehnten Mal findet heute der Safer Internet Day statt, ein europaweiter Aktionstag, der die Aufmerksamkeit für Sicherheit und Verantwortung im Netz fördern will. Auch…
5. Februar 2013
Hacker: Die "Atombomben des 21. Jahrhunderts"?
Der Tod des Online-Aktivisten Aaron Swartz in den USA konfrontiert auch das neue europäische Cybercrime-Zentrum EC3 mit…
1. Februar 2013
Microsoft Deutschland: Partizipation als Basis der (digitalisierten) Demokratie
In diesem Herbst werden in Deutschland Kinder eingeschult,…
31. Januar 2013
Co:llaboratory: „Lernen mit Neuen Medien“ oder „Neues Lernen mit Medien“?
Was passiert, wenn LehrerInnen, MedienpädagogInnen, SchulbuchverlegerInnen, TechnikerInnen und Internet-EnthusiastInnen…
Abschluss der Internet-Enquete – Digitale Presseschau
31. Januar 2013
Das war es also: Am vergangenen Montag fand die letzte Sitzung der Enquete-Kommission…
31. Januar 2013
EU-Datenschutzverordnung: „Entspannter Umgang mit Kontrollverlust“
Brauchen wir einen strengeren Datenschutz in der EU? Und wollen wir das überhaupt? Im Digitalen Salon stritten ExpertInnen gestern über den Entwurf der EU- Datenschutzverordnung im Spannungsfeld zwischen…
31. Januar 2013
Wikipedia entscheidet die nächste Wahl
Soziale Medien sind bei Politikern en vogue, das haben wir nicht zuletzt in Niedersachsen gesehen. Seitdem die Piraten in das Berliner…
30. Januar 2013
MdBs und soziale Medien – Die Auswertung
Gibt es Unterschiede zwischen den Bundestagsfraktionen hinsichtlich der Nutzung…
25. Januar 2013
Alles im Fluss – Digitale Presseschau KW 04
Die Sinnsuche treibt auch Parteien um. Nicht zuletzt im Jahr der Bundestagswahl wird Netzpolitik eine Rolle spielen. Die Festlegung auf Positionen steht aber mitunter im Spannungsfeld verschiedener Ziele. Als fluide könnte sich auch unsere Vorstellung von Besitz erweisen, mahnt Kathrin Passig an. Und wer weiß, zu welchen…
Online-Beteiligung in BaWü: „Kein Alibiverfahren“
24. Januar 2013
Das Land Baden-Württemberg bietet seit…