22. Januar 2013
Die Zukunft der Zukunftsdialoge
Seit einiger Zeit werden die Bürger von ihren Politikern direkt gefragt, wie sie zusammenleben, arbeiten und lernen wollen. Endlich mehr Demokratie, jubeln die einen. Partizipationsplacebo und PR-Instrument, warnen die anderen. Wie…
21. Januar 2013
Social Media im Bundestag
Martin Fuchs beobachtet seit Ende 2010 schwerpunktmäßig die Hamburger Politik - also die Parteien, die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft, die Bezirksversammlungen und ab und an auch den Hamburger Senat. Sein Fokus liegt dabei stark auf der Nutzung der sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube und Co.
18. Januar 2013
Recht und Gerechtigkeit – Digitale Presseschau KW 03
Wie soll die Privatsphäre von Angestellten geschützt werden? Lesen hierzu das Interviewmanuskript mit dem NRW-Arbeitsminister. Die Nebeneinkünfte von Abgeordneten spielen wieder eine Rolle - diesmal eine juristische. Außerdem: Leidet Sprache unter 140-Zeichen-Limits? Unerwartete Erkenntnisse liefert hierzu eine Untersuchung.…
16. Januar 2013
Piratenpartei Niedersachsen: Mehr Datenschutz, weniger Videoüberwachung
Diese Woche wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen…
Landtagswahl Niedersachsen 2013: Was bieten die Parteien im Netz?
15. Januar 2013
Das neue Jahr ist gerade einmal wenige Tage alt, da wird schon gewählt. Im…
15. Januar 2013
FDP Niedersachsen: Digital ist besser
Diese Woche wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in Hannover hin. Zusätzliche Bedeutung erhält die Wahl durch die sich möglicherweise verschiebenden…
11. Januar 2013
Follow the Data – Digitale Presseschau KW 02
Wirtschaft ist Chefsache - zumindest in dieser Presseschau. Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten für den Journalismus der Gegenwart jenseits vom Leistungsschutzrecht? Werden die Datengebirge, die sich erheben, Menschen nützen? Wie sollten Netznutzer, Staat und Wirtschaft mit geistigem Eigentum umgehen? Ist es bedenklich, wenn…
11. Januar 2013
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 3)
Im letzten Teil des Beitrages von Jan Philipp Albrecht, dem zuständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Europaabgeordneten der Grünen, geht es um den Stand der Verhandlungen innerhalb der verschiedenen EU-Gremien.
Mehr lesen...
11. Januar 2013
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 2)
Über die Vorteile einer einheitlichen EU-weiten Rechtsverordnung und die Details des Reformvorschlags erfahren Sie mehr im zweiten Teil des Berichts von Jan Philipp Albrecht, dem zuständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Europaabgeordneten der Grünen.
Mehr lesen...
Die Reform des europäischen Datenschutzrechts (Teil 1)
11. Januar 2013
2013 wird die EU über eine neue Datenschutzgrundverordnung entscheiden. Was genau könnte sich damit ändern? Und wer vertritt im Ringen um die Reform welche Position? Jan Philipp Albrecht, der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Grünen-Europaabgeordnete, stellt für politik-digital.de in einem…