14. Februar 2012
Was soziale Medien mit Wissensarbeit zu tun haben
Soziale Medien werden oft als neue Form von Internet-Angeboten verstanden. Das ist zu kurz gedacht und verschenkt die Potenziale sozialer Medien. Wenn man diese statt als…
14. Februar 2012
Telezentren für bessere Bildungschancen
Die digitale Spaltung zwischen Jung und Alt, Stadt und Land, bildungsnahen und bildungsfernen Schichten ist längst Realität – doch wie kann dem Problem auf lange Sicht begegnet werden? Ein Ansatz zur digitalen Inklusion sind lokale Telezentren für Erwachsene. In vielen europäischen Regionen sind Telezentren zu Promotoren von…
14. Februar 2012
Auf dem Weg in eine unsichere Zukunft
Zwei Monate lang tourte ein Bayer mit dem Fahrrad durch Deutschland und traf überall junge…
13. Februar 2012
Diskurs digital
Politik, Medien und Öffentlichkeit haben veränderte Rollen in der digitalisierten Welt. Mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnete der…
„Hollywood raus aus den Parlamenten!“
13. Februar 2012
Die Zustimmung der Bundesregierung zum umstrittenen Handelsabkommen ACTA lag seit Freitag auf Eis. Trotzdem versammelten sich am Samstag mehrere tausend…
10. Februar 2012
Digitale Presseschau 06/2012
Live-Interview mit der Bundeskanzlerin, Debatten zum digitalen Wandel, Jeff Jarvis zur „Sharing“-Kultur im Netz - dies und mehr in der aktuellen Presseschau. Video der Woche [advanced_iframe securitykey="78ef9ec8413a9635f0cfadee090b9a0070cc4235"] Im aktuellen Interview mit politik-digital.de bezieht Bundeskanzlerin Angela Merkel Stellung zu ihrem Bürgerdialog und zur Zukunft von Online-Beteiligungsverfahren Das Internet ermögliche…
10. Februar 2012
Live-Interview mit Angela Merkel
Quelle: Bundesregierung / Bergmann
Live-Interview mit der Bundeskanzlerin: politik-digital.de sprach mit Angela Merkel über ihren Bürgerdialog und die Zukunft…
9. Februar 2012
Facebook trifft größten Kritiker
Während Facebook im Visier der Datenschützer bleibt, trafen sich Vertreter des Internetkonzerns am Montag mit Max Schrems, dem Gründer der Initiative Europe vs.…
8. Februar 2012
Brauchen wir ein Fach Medienkompetenz?
Über die Notwendigkeit der Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen gibt es mittlerweile eine breite Übereinstimmung in Politik und Wissenschaft. Uneinigkeit herrscht noch über die Art und Weise der Umsetzung. Soll es ein separates Fach Medienkompetenz an den Schulen geben, wie es der Berliner Datenschutzbeauftragte Dr.…
Krystian Woznicki: Netzpionier als Autodidakt
8. Februar 2012
Der Journalist, Buchautor und Netzaktivist Krystian Woznicki ist schon viel um den Globus gereist und dabei am stärksten mit…