Digitale Presseschau – KW 42

Chinas Zensur im Selbstversuch, Angriff der Möchtegern-Piraten, die Angst der Buchbranche vor Raubkopierern und die konservative Kraft des Internet – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Über Internetzensur in undemokratischen Ländern wird viel berichtet. Was die Zensur aber für den einzelnen bedeutet, bleibt oft abstrakt. Umso eindrücklicher ist der Erlebnisbericht von Friedrich Leist, der sich für das hive-Magazine auf die…

Mehr...

“Ein Meilenstein in der politischen Kommunikationsforschung”

Buerger_onlineEs ist ein international wohl einmaliges Projekt: Fast ein Jahrzehnt lang haben Wissenschaftler die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation deutscher Bürger untersucht.…

Mehr lesen...

Netzaktivist mit Wut und Herz

Stephan Urbach ist Pirat, Datenfreund und Kommunikationshelfer im Arabischen Frühling. Vor allem aber will der Berliner Netzaktivist Freiheit - für…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: “Computer Science”

In Deutschland gibt es zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in Informatik. Werden die Abschlüsse international anerkannt? Müssen Studierende aus dem Ausland deutsch lernen oder gibt es auch englischsprachige Kurse? Die Experten Christoph Wentzel und Steffen Küpper gaben Antwort im Chat. Lesen Sie hier das Chattranskript…

Mehr lesen...

DAAD-Expertenchat: “Computer Science”

In Deutschland gibt es zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen, die Bachelor- und Master-Studiengänge in Informatik anbieten. Doch sind die Abschlüsse international anerkannt? Muss man als Studierender aus dem Ausland deutsch lernen oder gibt es englischsprachige Kurse? Die Experten Christoph Wentzel und Steffen Küpper…

Mehr lesen...

Occupy Internet-Enquete?

Das Polittheater in der Internet-Enquete geht weiter. Der Zwischenbericht zum Datenschutz wurde abermals verschoben, beim Thema Netzneutralität gab es ein Patt. Es drängt sich die Frage auf, ob solch ein Gremium überhaupt noch zeitgemäß ist. (13. Sitzung der Internet-Enquete)   Vor allem das politische Gezerre und…

Mehr lesen...

DAAD-Chat

Der nächste Chat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Thema "Computer Science" findet am 19. Oktober zwischen 16 und 17 Uhr statt. Unter diesem Link können ab sofort Fragen gestellt werden. Der DAAD-Chat wird gemeinsam mit politik-digital.de durchgeführt.

Mehr lesen...

Wer kopflos ist, kann nicht mitreden

Junge Menschen sollen sich wieder mehr in politische Entscheidungen einmischen. Doch häufig fehlt es an der Orientierung. Wo kann ich etwas bewegen und welche Mitmachangebote gibt es? Das Anfang September an den…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 41

Der Staatstrojaner als Angriff aufs Ich, Mängel der netzpolitischen Forschung in Deutschland und zwölf Thesen zur Netzpolitik – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. In dieser Woche war das Angebot an interessanten Links enorm – auch wenn der Staatstrojaner alle anderen Themen in den Schatten stellte. Dennoch konnte sich…

Mehr lesen...