Re: Robin Meyer-Lucht

Mit Robin Meyer-Lucht hat die deutsche Online-Öffentlichkeit eine wichtige, oft nachdenkliche, manchmal unbequeme Stimme verloren. Mit politik-digital, sowohl als Verein wie auch mit einzelnen Mitarbeitern und Autoren, stand Robin Meyer-Lucht in freundschaftlichem wie professionellem Kontakt. Sein Arbeits- und Wirkungsfeld hat…

Mehr...

Krawallhilfe oder “Kraft des Guten”?

Der britische Premierminister Cameron hatte die sozialen Medien mitverantwortlich für die Unruhen von London im August ausgemacht. Ein am vergangenen Donnerstag tagender Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments untersuchte nun die Rolle von Online-Netzwerken bei den schweren Ausschreitungen im Sommer. Die Tötung eines…

Mehr lesen...

Junge Muslime online: Integration statt Extremismus

Der Islam wird kontrovers diskutiert in Deutschland. Die Muslime selbst kommen in der öffentlichern Debatte jedoch eher selten zu Wort. Eine Studie der Uni Münster hat nun untersucht, wie und worüber junge Muslime in Internet-Foren diskutieren – die Ergebnisse widersprechen vielen gängigen Klischees über den Islam und seine…

Mehr lesen...

Erfolg in heimischen Gewässern – Piraten gehen in Berlin vor Anker

Sie haben es also geschafft – mit 8,9 Prozent zieht die Piratenpartei erstmals in ein Länderparlament ein. Der Berliner Wahlerfolg stabilisiert die Partei mit Blick auf die Bundestagswahlen, birgt aber auch Konfliktpotenzial für die interne Programm- und Strategiedebatte. Mit dem erzielten Wahlergebnis werden die…

Mehr lesen...

„Klarmachen zum Ändern!“ – Piraten entern Berliner Abgeordnetenhaus

Mit dem Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus und damit ins erste deutsche Landesparlament gelang den Piraten ein historischer Erfolg in ihrer erst fünfjährigen Parteigeschichte. Auch die Grünen konnten deutlich zulegen, blieben…

Mehr lesen...

DAAD Chat: Stipendien in Deutschland

Am 16. September 2011 beantworteten Petra Schulze und Nicole Berners von 16 - 17 Uhr Fragen zum Thema Stipendien in Deutschland 2011. Hier finden Sie das Chattranskript.  

Mehr...

“Wir brauchen eine Kanzlerinnen-Initiative”

Am Rande der UNO-Generalversammlung fällt kommenden Dienstag (20.9.) der offizielle Startschuss für die "Open Government Partnership". Eine Beteiligung Deutschlands könnte nach…

Mehr lesen...

Digitale Presseschau – KW 37

Ein polarisierendes Buch über die Risiken des Netzes, erwachsen gewordene Hacker und die Datensammelwut nach dem 11. September – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Auch in dieser Woche stand uns ein großer Fundus an interessanten Artikeln zur Auswahl. Die Serie zum 9/11 auf futurezone.at wurde einstimmig auf den 1.…

Mehr lesen...

Steinmeier: “Totale Transparenz ist nicht möglich”

"Wie viele Geheimnisse verträgt die Politik in Zeiten von WikiLeaks & Co.?" Am gestrigen Mittwoch diskutierten der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier und die FAZ-Korrespondentin Christiane Hoffmann…

Mehr lesen...

Netzkriminalität sorgt für Milliardenschäden

Die durch Internet-Kriminalität verursachten Kosten gehen in die Milliarden. Allein für Deutschland hat der aktuelle "Cybercrime report" des IT- Sicherheitsunternehmens Symantec den jährlichen Schaden krimineller Online-Aktivitäten mit knapp 25 Milliarden Euro beziffert. Die Kosteneinschätzung von 24,3 Milliarden…

Mehr lesen...