“Wir brauchen eine Kanzlerinnen-Initiative”

Am Rande der UNO-Generalversammlung fällt kommenden Dienstag (20.9.) der offizielle Startschuss für die "Open Government Partnership". Eine Beteiligung Deutschlands könnte nach Meinung vieler Experten dem Thema Open Government hierzulande neuen Schwung verleihen. Die Bundesregierung…

Mehr...

Digitale Presseschau – KW 37

Ein polarisierendes Buch über die Risiken des Netzes, erwachsen gewordene Hacker und die Datensammelwut nach dem 11. September – dies und mehr in der Digitalen Presseschau. Auch in dieser Woche stand uns ein großer Fundus an interessanten Artikeln zur Auswahl. Die Serie zum 9/11 auf futurezone.at wurde einstimmig auf den 1.…

Mehr lesen...

Steinmeier: “Totale Transparenz ist nicht möglich”

"Wie viele Geheimnisse verträgt die Politik in Zeiten von WikiLeaks & Co.?" Am gestrigen Mittwoch diskutierten der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier und die FAZ-Korrespondentin Christiane Hoffmann…

Mehr lesen...

Netzkriminalität sorgt für Milliardenschäden

Die durch Internet-Kriminalität verursachten Kosten gehen in die Milliarden. Allein für Deutschland hat der aktuelle "Cybercrime report" des IT- Sicherheitsunternehmens Symantec den jährlichen Schaden krimineller Online-Aktivitäten mit knapp 25 Milliarden Euro beziffert. Die Kosteneinschätzung von 24,3 Milliarden…

Mehr lesen...

Berlin öffnet seine Daten

Als erstes Bundesland hat Berlin heute seine Datensätze in digitaler Form zugänglich gemacht. Mit dem Open Data-Portal will die Verwaltung transparenter und offener werden – und ruft die…

Mehr lesen...

Europa gegen Facebook

Der Druck auf Facebook zur Verbesserung des Datenschutzes für seine Nutzer wächst weiter. Eine Gruppe von Wiener Jura-Studenten zeigte das Unternehmen erfolgreich bei der irischen Datenschutzkommission an. Am 18. August reichte die Initiative “Europe versus Facebook” erfolgreich einen Katalog von 16 Anzeigen bei der irischen…

Mehr...

Interessenausgleich beim Thema Vorratsdatenspeicherung?

Die Diskussion um die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung hat derzeit wieder Hochkonjunktur. Mobilfunkanbieter speichern Daten länger als erlaubt, Politiker fordern neue Regelungen…

Mehr lesen...

Die Zukunft des Privaten im Netz

Die vierte Initiative des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory präsentiert sich am kommenden Freitag mit einem Abschlussworkshop in Berlin. Thema ist das Verhältnis von Öffentlichkeit und…

Mehr lesen...

Was Parteien online verbessern können

Die Online-Auftritte deutscher Parteien spielen bei politischen Suchanfragen fast keine Rolle. Zwar werden die Webseiten von CDU, Grünen und Co. bei der gezielten Eingabe von Parteien- oder Abgeordnetennamen prominent gelistet, bei der Suche nach tagesaktuellen oder allgemein politischen Berichten bleiben die Parteien-Seiten…

Mehr lesen...

ZDF startet eu-parlameter

ZDF.de präsentierte vergangene Woche mit dem eu-parlameter ein neues Informationsangebot. Damit kann jeder interessierte Bürger das Abstimmungsverhalten der EU-Parlamentarier zu unterschiedlichen politischen Themen in…

Mehr lesen...