16. Juni 2011
iParlament: Die Debattenplattform
Auf der Facebook-Seite von politik-digital.de wies uns ein Nutzer auf das iParlament hin. Er weckte unsere Neugier und wir schauten uns die Plattform einmal näher an. Laut Werner Winkler, der die Idee zur Gründung von iParlament hatte, sollen damit das politische Bewusstsein, die politische Diskussion und…
16. Juni 2011
Internet-Führerschein für NRW
Datenschutz, bewusstes Surfen im Internet und vor allem der verantwortungsvolle Umgang der jungen Generation mit diesem Thema sind durch aktuelle Ereignisse wie „Thessas Geburtstagsfeier“ immer wieder Thema in der öffentlichen Debatte. Das Hauptproblem ist neben den Nutzungsbedingungen der Portalbetreiber häufig ein…
16. Juni 2011
41 Staaten unterstützen UN-Bericht zur Meinungsfreiheit im Netz
Vor knapp zwei Wochen wurde in einem UN-Bericht deutliche Kritik an staatlichen Maßnahmen zur Netz-Zensur zum Ausdruck gebracht. Nun erklärten 41 Regierungen ihre grundsätzliche Zustimmung zu den Konklusionen des Papiers. Vergangene Woche berichteten wir bereits über den Inhalt des UN-Berichts zur Förderung und den Schutz der…
16. Juni 2011
test.de-Expertenchat:Strom: Wechseln, sparen, Umwelt schonen
Wie können Verbraucher am besten Strom sparen? Wie wechseln sie ihren Stromlieferanten? Wo finden Kunden Strom sparende Geräte? Alle Fragen zum Thema beantworteten die test-Experten Lothar Beckmann, Michael Koswig und Peter Schick am 15. Juni 2011 von 13 bis 14 Uhr im Chat auf test.de.Lesen Sie hier die Antworten im…
Einheitspreis 2011 – Jetzt bewerben!
15. Juni 2011
Der Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ehrt zum zehnten Mal Bürger, die sich um den deutschen und europäischen Einheitsprozess verdient…
15. Juni 2011
Island: Neue Verfassung per Crowdsourcing
Der Inselstaat ist nicht nur eine Trauminsel der Pressefreiheit, sondern lässt seine Bürger auch über das Internet an der Ausarbeitung einer neuen Verfassung mitwirken.
Während hierzulande der sogenannte Wutbürger noch um mehr politische Beteiligung…
10. Juni 2011
Digitale Presseschau – KW 23
Bei unseren Top-Links der Woche geht ein Beitrag als Sieger hervor, der sich mit dem syrischen Aufstand gegen das Regime und der fehlenden Vernetzung der Bevölkerung befasst. Weitere Themen: UN vs. EU bei Internetfreiheit, Netz-Diktatur vs. Netz-Anarchismus, digitale Aufrüstung in Estland und Open Access an europäischen…
10. Juni 2011
Diskussion um Soziale Medien in der Politik
Spielen soziale Medien eine bedeutende Rolle für die Politik? Die Deutsche Atlantische Gesellschaft lädt am 16. Juni zu einer Podiumsdiskussion über diese Frage mit dem US-Botschafter Murphy und weiteren Gästen ein. Die Entwicklungen während des US-Präsidentschaftswahlkampfs von Barack Obama 2008 und der Arabischen Revolution…
10. Juni 2011
Koalitionskrach um Vorratsdatenspeicherung?
Der Konflikt zwischen den Koalitionspartnern auf Bundesebene schwelt auf dem Feld der Innen- und Rechtspolitik schon seit längerem. Nun hat, folgt man aktuellen Presseberichten, die Bundesministerin der Justiz (FDP) einen Gesetzentwurf zur Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung vorgelegt. Ein weiteres Mal droht ein Konflikt…
EU: Abstimmung über Körperscanner
9. Juni 2011
Im vergangenen Monat sprach sich der EU-Verkehrsausschuss unter bestimmten Auflagen für die europaweite Einführung von Ganzkörperscannern an Flughäfen aus. In Kürze wird das Europäische Parlament darüber entscheiden. In den USA hatte im vergangenen Jahr der Informatiker John Tyner für Aufsehen gesorgt, als er sich dem Check…