8. Dezember 2010
Das Imperium schlägt zurück
Das Vorgehen gegen WikiLeaks mutet immer bizarrer an. In der Öffentlichkeit mehren sich Vermutungen, dass insbesondere US-amerikanische Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen mit WikiLeaks auf politischen Druck hin aufgelöst haben - gleich einem Domino-Effekt. Besagte Unternehmen müssen nun fürchten, dass sie die Macht des Netzes zu spüren bekommen. Den Anfang machte der Online-Versandhändler Amazon, indem er WikiLeaks von seinen…
8. Dezember 2010
"Wir fordern nicht 'Armut für Alle'!"
Klaus Ernst, Vorsitzender der Linkspartei, stellte sich am 03. Dezember 2010 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der User. Der Politker beantwortete unter anderem Fragen zum Programm der Linken, zu Hartz IV und zu den Politikergehältern.
8. Dezember 2010
Berliner Apps im Online-Voting
Mit über 70 eingereichten Bewerbungen ist der Ideenwettbewerb "Apps4Berlin" des Berliner Senats ein großer Erfolg. Nicht nur der zuständige Senator Harald Wolf (Die Linke) zeigt sich vom Ideenreichtum der Berliner beeindruckt. Ab sofort können Internetnutzer über den Publikumspreis abstimmen. Bis zum Einsendeschluss…
3. Dezember 2010
Links, zwo, drei, vier – KW 48
Google wird zum Haushaltshelfer, der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag wird zum Zankapfel, das Internet wird zum Machtverteiler und der Blog zum Auslaufmodell - diese und mehr Netznews in der Linkliste. Das Internet als Spielball der Politik Für Unternehmensredakteur Axel Postinett zeigen sich am Präzedenzfall WikiLeaks die…
Deutschland digital geteilt
2. Dezember 2010
Die große Mehrheit der Deutschen ist nach wie vor nicht Teil der digitalen Gesellschaft. Das ist das Ergebnis der zweiten Ausgabe der Studie „Die digitale Gesellschaft in Deutschland 2010“ der Initiative D21, die nun veröffentlicht wurde. 63 Prozent der Deutschen sind danach noch nicht oder wenig souverän im Umgang mit der…
2. Dezember 2010
Hacken für die Menschlichkeit
An diesem Wochenende (4./5. Dezember) findet zum dritten Mal und erstmals in Europa das Random Hacks of Kindness (RHOK) – Event statt. Zu dessen Gründungsmitgliedern und Unterstützern zählen die Weltbank und die NASA sowie die Unternehmen Microsoft, Google und Yahoo. Das rund um den Globus stattfindende (u.a. ist Berlin Gastgeberort) Event des Programmierens für die Menschlichkeit verbindet Öffentliche Verwaltung,…
2. Dezember 2010
De Maizière reagiert auf Online-Konsultation
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat in einer Videobotschaft Stellung genommen zu den Reaktionen auf seinen "Netzpolitischen Dialog". Auf der Webseite der Konsultation hatten in den vergangenen Wochen die Bürger die Gelegenheit, ihre Meinung zu den 14 netzpolitischen Thesen des Innenministers zu hinterlassen.…
1. Dezember 2010
I MOGDy
Die bayrische Landeshauptstadt intensiviert ihre Bemühungen, dem Bürger im Internet näher zu kommen. Seit dem 1. Dezember 2010 steht das Projekt "Munich Open Government Day" online, kurz "MOGDy". Zwei Monate lang können die User Vorschläge unterbreiten, welche Informationen, Dienstleistungen und…
30. November 2010
Klaus Ernst im Videochat
Was möchten Sie von Klaus Ernst wissen? Der Chef der Linkspartei beantwortet live Ihre Fragen - am Freitag, 03. 12. 2010, ab 13 Uhr im tagesschau-Videochat. Hier können Sie jetzt schon Ihre Fragen stellen! Die Linie unklar, die Parteiführung unter Beschuss, die Umfragewerte im Keller - die Linkspartei steckt tief in der Krise.…
Datenjournalismus: Die zwei Seiten der Transparenz
30. November 2010
Immer mehr Journalisten bauen ihre Beiträge auf umfangreiche Datensätze auf, die sie oftmals selbst recherchieren, interpretieren und visualisieren. Aktuellstes Beispiel ist die sogenannte „Wikigate-Affäre“, die Veröffentlichung von geheimen US-Diplomatenberichten auf Wikileaks, von Autoren weltweit lesergerecht aufbereitet.…