Politisches Interesse: die Rolle der Schule

Unsere Autorin schildert aus eigener Erfahrung, wie man in der Schule Interesse an Politik fördern kann. Und plädiert dafür, auch das Desinteresse zu akzeptieren. Im Geschichtsunterricht haben wir zu dieser Zeit eine sogenannte „Politik-Edition“ gemacht, denn normalerweise gibt es an meiner Schule keinen regulären Politik-Unterricht. Ich finde das sehr schade, aber was soll man tun: die LehrerInnen müssen dank des neuen Curriculums…

Mehr...

Im Kreisverkehr auf der Datenautobahn

Daten und ÖlWelche Einflussmöglichkeit haben Bundesregierung und Europäische Union gegenüber global agierenden Digitalkonzernen? Wer zieht Facebook endlich die…

Mehr lesen...

Schutzranzen-App: Augen auf die Straße, nicht aufs Smartphone!

Schutzranzen„Achtung, Schulkinder sind in der Nähe!“ „Kind, ich weiß wo du bist!“, überspitzt ausgedrückt ist das die Funktionsweise der App Schutzranzen. Seit…

Mehr lesen...

D21-Digital-Index 2017/2018 – Barrieren und Möglichkeiten einer digitalen Gesellschaft

Grafik Digitalindex D21 2017 2018 CC-BY-SA-NC-2.0Die digitale Kompetenz der Deutschen nimmt zu – wenn auch nur…

Mehr lesen...

Digitalisierung an meiner Schule – Ein Erfahrungsbericht

Das Ausmaß der Digitalisierung an meiner Schule lässt zu wünschen übrig. Unsere Computer sind um die zehn Jahre alt, und es werden Dinge erwartet, die man nicht erwarten sollte. Aber was kann dagegen getan werden? ch bin 14 Jahre alt und gehe mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in die Schule. Seit ich klein bin, habe ich mit Medien zu tun. Meinen Eltern war es sehr wichtig, dass ich mich damit beschäftige. Doch in Kindergarten und…

Mehr...

Die digitale Protestkultur: Engagement auf dem Sofa

ProtestkulturNoch nie war Protestieren so einfach wie heute. Ein Klick, ein Like, eine virtuelle Unterschrift, und schon wird unser Bedürfnis nach sozialem…

Mehr lesen...

Die veränderte Kommunikation im digitalen Zeitalter

Digitale SpracheIn Zeiten der allumfassenden Konnektivität durch digitale soziale Netzwerke und der damit gesteigerten Kommunikations- und…

Mehr lesen...

Media Policy Lab zur Sicherung von Medienvielfalt

Media Policy Lab Am Mittwoch war es soweit: das neue Medieninstitut Media Policy Lab wurde in Berlin eröffnet. Das Institut ist ein Projekt der Medienanstalt…

Mehr lesen...

Datenschutz für Kinder: Neue Aufklärungswebseite online

Screenshot www.data-kids.deWie vermittelt man Kindern einen sicheren und bewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet? Mit „Klodwig und Lodwig von…

Mehr lesen...