26. Februar 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 9)
Chaos-Computer-Club legt Entwurf über Internetzensur in Deutschland vor, Online-Petition auf bundestag.de legt Server lahm und die Deutschen sind beim eVoting skeptisch: Politische Neuigkeiten aus der Netzwelt in der aktuellen Linkliste. SPD will Internetwahlkampf weiter ausbauen Laut Welt-Online wolle die SPD das Internet zum „wichtigsten Element ihres Wahlkampfes" und somit zur Präsentationsplattform für den…
26. Februar 2009
Superwahljahr: StudiVZ macht mit
Im Superwahljahr 2009 will auch der Holtzbrinck-Verlag ein Stück vom Kuchen und spricht mit den deutschen Parteien über ein großes Wahlprojekt. 13 Millionen User sind da ein starkes Verhandlungsargument. Der Holtzbrinck-Verlag hat das Thema Wahl für sich entdeckt. „Wir planen ein großes Projekt mit den deutschen Parteien zum…
26. Februar 2009
CDU: Soziales Wahlkampf-Netzwerk
Die CDU hat ihre Homepage cdu.de mit neuem Design und Konzept gestartet. Damit wird jetzt klar, in welche Richtung der Onlinewahlkampf 2009 der großen Parteien geht: CDU und SPD wollen online Unterstützer gewinnen, die überall im Netz ausschwärmen und die Parteibotschaften verbreiten. Nicht nur das Online-Konzept der großen…
26. Februar 2009
Obamas Problem mit Bürgerbeteiligung
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit hat Barack Obama seine Bürger zur direkten Einflussnahme auf die Politik aufgerufen. Unzählige Vorschläge hat er so bekommen. Nun droht er an deren Bearbeitung zu scheitern. Ein Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der eParticipation. Barack Obama stand als Präsidentschaftskandidat für ein…
InfoMonitor Januar 2009: Gaza-Krieg war Topthema
26. Februar 2009
Der Gaza-Krieg und der Nahostkonflikt allgemein beherrschten im Januar eindeutig die deutschen Fernsehnachrichten. Wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat, berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zusammen fast 3,5 Stunden (209 Minuten) über dieses Thema. Mit gut zwei Stunden (130…
25. Februar 2009
Obamas Online-Manager soll Labour unterstützen
Nachdem Alastair Campbell als Hoffnungsträger gegen schlechte Wahlkampfchancen zu Labour zurückgekehrt ist, soll nun mit Thomas Gensemer auch der Garant für Erfolg im Online-Wahlkampf bei der britischen Regierungspartei anheuern. Gensemer, Managing Partner von Blue State Digital, war maßgeblich verantwortlich für den Triumph von Obamas eCampaigning. Bereits zuvor hat Thomas Gensemer für die Kandidaten Jon Cruddas und Ken Livingstone in…
23. Februar 2009
Böhning online, Ströbele offline
Für den Bundestagswahlkampf im hart umkämpften Berliner Wahlkreis 84 (Friedrichshain - Kreuzberg) rüstet sich der SPD-Kandidat Björn Böhning mit Twitter, Facebook & Co. für die Schlacht um Wählerstimmen. Und holt sich mit dem Web-Berater Sascha Lobo prominenten Beistand gegen den Amtsinhaber und bekennenden Offliner…
20. Februar 2009
“Gegen große staatliche Beteiligungen”
Am 20.02.09 war Silvana Koch-Mehrin, FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2009, zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen der Chatter zur Europapolitik ihrer Partei, zur Funktionsweise der EU oder der momentanen Finanzkrise. Moderator: Herzlich Willkommen beim…
20. Februar 2009
Die Zukunft der EU aktiv mitgestalten
Die Europäische Union und ihr Demokratiedefizit - ein seit ewiger Zeit schwelender Konfliktherd. Nun begegnet die EU dem Problem mittels einer neuen Internetplattform: E-Partizipation heißt das Zauberwort. Die Bürger der Mitgliedstaaten können der Kommission ihre Meinungen zu bestimmten Gesetzen mitteilen, aber auch eigene…
Links, zwo, drei, vier (KW 8)
19. Februar 2009
Facebook löst mit geänderten Nutzungsbedingungen Massenprotest aus, Bundeskabinett beschließt Grundsatzregelung für Datenschutz von Arbeitnehmern, WAZ streicht 300 Stellen in Print-Redaktionen und Journalist in Pakistan ermordet: Neuigkeiten aus Politik und Internet in der Linkliste. „Obamania" setzt sich fort…