18. August 2008
“Was ist Abgeordnetenwatch.de?”
Auf Abgeordnetenwatch.de können Bürger Abgeordnete des Bundestages oder des Europäischen Parlaments befragen. Für diese Idee wurden die Macher des Portals, Gregor Hackmack und Boris Hekele, für die "Top Ten Who are Changing The World of Internet and Politics 2008", einen Wettbewerb von PoliticsOnline, vorgeschlagen. Auf der eDemokratie-Konferenz "BerlinInJuly 08" erklärte Gregor Hackmack selbst kurz und bündig, wie…
15. August 2008
Bieber: Amateur-Wahlkämpfer nicht unbedingt gut fürs Image
„Häufig kann es passieren, dass es zwar gut gemeinte Wahlkampfbeiträge für einen Kandidaten gibt, die müssen sich aber nicht unbedingt positiv entwickeln“, sagte der stellvertretende Vorsitzende von pol-di.net e.V., Christoph Bieber, in einem Interview mit dem Inforadio vom 12. August 2008 zum US-Wahlkampf im Netz. Alleingänge…
14. August 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 33)
Europaparlament wendet Netzzensur ab, negative Nachrichten über John McCain verschwinden aus einem amerikanischen News-Dienst, Deutsche sind PC-Profis und politische Hacker stecken offenbar hinter den Angriffe auf georgische Webseiten: Diese und andere Neuigkeiten in der Linkliste. Vorerst keine Internet-Zensur Das…
13. August 2008
Kurzer Lebenslauf eines Weltkonzerns
Die gerade einmal zehnjährige Geschichte der Firma Google ist voll von Legenden. Die Gründer Page und Brin erwähnen solche Anekdoten häufig in Interviews. So versuchen sie, dem Unternehmen mit einem Marktwert von 125 Milliarden Dollar weiterhin den Anstrich der kleinen, alternativen Garagenfirma zu geben - die es nie so richtig…
13. August 2008
Glossar
Google-Bombe, -plex, -bot oder -whacking. Das Glossar erläutert das Googlsche Fachlatein. Don't be evil! "Tu nichts Böses!“ ist das Firmenmotto von Google. Damit will sich der Konzern eine strenge Verpflichtung geben. Aufgrund dieses Mottos stieß die Selbstzensur von Google in China auf erheblichen Protest. googeln Die populäre Suchmaschine hat es sogar zu einer Erwähnung im Duden geschafft. Bis 2006 war demnach mit dem…
13. August 2008
Linkliste zum Google-Dossier
Was gibt es Neues vom Google-Konzern? Wie sieht ein Google-Doodle aus? Und wie kann man die Suchmaschine nutzen, ohne seine Daten preis zu geben? Unsere Linksammlung präsentiert Antworten zum Anklicken. http://www.googlewatchblog.de/ Eine Google-Doodle zum peruanischen Nationalfeiertag? Ein Google-Restaurant in Spanien?…
13. August 2008
Die Google-Produktpalette
Längst ist Google nicht mehr nur die Suchmaschine. Zwanzig Prozent ihrer Arbeitszeit haben die Google-Mitarbeiter zur Verfügung, um sich Innovationen zu widmen. Fast wöchentlich bringt das Unternehmen mittlerweile neue Dienste auf den Markt oder verleibt sich bereits bestehende ein. Hier die wichtigsten. AdWords: Der…
13. August 2008
Google und der Datenschutz
Google und Datenkrake - zwei Begriffe, die häufig zusammen genannt werden. Gemeint ist damit die Datensammlung, die Google zu jedem Nutzer anlegen kann und die stetig wächst. Doch welche Daten werden überhaupt gesammelt? Ein Blick in die Datenschutzerklärung bringt Licht ins Dunkel. Grundsätzlich speichert Google alle Daten für…
“Google hat eine Monopolstellung”
13. August 2008
Dr. Alexander Dix ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Im Interview mit politik-digital.de spricht er über Google, das Ministerium für Wahrheit und erklärt warum Jugendlichen doch etwas am Schutz ihrer Daten liegt. politik-digital.de: Sie sind Datenschutzbeauftragter von Berlin; nutzen Sie…