12. September 2007
30 Jahre Deutscher Herbst im Netz
Das Jahr 1977 mit den Anschlägen der Roten Armee Fraktion gilt als Höhepunkt in der gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Staat und der linksextremistischen Terrorgruppe. Eva Fiene hat sich auf die Suche nach den virtuellen Spuren der RAF begeben. Die Bundesrepublik Deutschland sah sich mit einer Welle terroristischer Anschläge konfrontiert, die in dieser Art bis heute einmalig ist: Die Ermordung von Siegfried Buback…
12. September 2007
Meyers startet redaktionell geprüftes Mitmachlexikon
Gedruckte Nachschlagewerke haben es schwer, seitdem es Wikipedia gibt. Das Internet-Lexikon, bei dem jeder Internetuser sein Wissen beisteuern kann, ist schnell, aktuell und umfassend – aber nicht immer verlässlich. Der Lexikonverlag Meyers kombiniert jetzt das Fachwissen einer Redaktion mit der Weisheit der Massen. Seit dem…
10. September 2007
Deutschlands Parlamentarier im Webseitentest
Das deutsche Fachmagazin "politik&kommunikation" hat die 2456 Abgeordneten aus Bund und Ländern auf ihre Internettauglichkeit getestet. Der bundesweite Webseitentest überprüfte, welcher Volksvertreter eine persönliche Homepage führt, wie diese aufgebaut ist und wo es Unterschiede zwischen Bundestag und Ländern…
10. September 2007
FDP startet eigenen "YouTube-Channel"
Die FDP hat als - nach eigenen Angaben - erste Bundestagsfraktion einen eigenen Videobereich beim Online-Portal YouTube eingerichtet. Unter www.youtube.com/fdp stehen dem Internetnutzer seit Freitag derzeit 18 Videos der Fraktion inklusive einer Bewertungsfunktion zur Auswahl. Der Großteil der bisherigen Kurzfilme ist…
Politiker menscheln auf Privathomepages
7. September 2007
Was dem Spitzenpolitiker die TV-Homestory, ist dem kleinen Abgeordneten von heute die Privathomepage. Das hat das NDR-Medienmagazin ZAPP jetzt beleuchtet. Fazit: Politiker setzen auf ihren privaten Online-Auftritten lieber auf "selbstgestrickte Socken und selbstgesammelte Steine" als auf dröges Parteiprogramm. Wobei…
7. September 2007
Was macht eigentlich…? Teil 4: Reiner Calmund in Second Life
„Calli Island“, die Insel des Ex-Fußballmanagers Reiner Calmund in „Second Life“ hat die deutsche Community in der virtuellen Welt wachsen lassen. Während die Einkaufstempel einiger Konzerne veröden, schwankt die Atmosphäre bei Calmund zwischen Ballermann und Fanmeile. Als der ehemalige Fußballmanager Reiner Calmund und seine Frau Sylvia Anfang Mai 2007 in Günther Jauchs Stern TV die Eröffnung einer eigenen Insel in Second Life…
6. September 2007
Wo geht's bitte zur E-University?
Am Freitag, 7. September, war Dr. Ulrich Schmid vom Multimedia Kontor Hamburg zu Gast im e-teaching.org Expertenchat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über E-Learning an Hochschulen und beschrieb die Einsatzmöglichkeiten von Lernmanagementsystemen im universitären Betrieb. Moderator: Herzlich willkommen…
6. September 2007
„Mit vollem Bauch kämpft keiner gerne"
Am Freitag, 7. September, war ARD-Auslandskorrespondent Armin-Paul Hampel zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er berichtete über die aktuelle Situation in Afghanistan und erklärte, was ein Abzug der internationalen Truppen für die Bevölkerung bedeuten könnte. Moderator: Ich begrüße…
6. September 2007
USA: Gleiches Recht für Blogs und Massenmedien
In den USA sind Blogs den Massenmedien gleichgestellt - zumindest, wenn es um Wahlkämpfe und Geldflüsse geht. Das entschied die Federal Election Commission (FEC), welche die Wahlkampffinanzierung kontrolliert. In einem konkreten Fall klagte der konservative Blogger John C.A. Bambenek gegen das eher linksgerichtet Blog Daily…
Kunstprojekt durchbricht Internetzensur
5. September 2007
Mit dem Kunstprojekt "picidae" wollen zwei Schweizer Künstler die weltweite Internetzensur umgehen. Beim Besuch in der politik-digital.de-Redaktion sprachen Christoph Wachter und Mathias Jud darüber, wie sie die chinesische Firewall ausgetrickst haben und wie man mitmachen kann. politik-digital.de: picidae ist…