Belgische Hunde vernetzen sich

Auf der belgischen Website „Dogs on the Block“ können Hunde sich im Netz miteinander verlinken. Die Hundebesitzer tippen natürlich, aber die Profilfotos sind wirklich von Bello, Hasso und Rex. Die Idee hinter der Seite ist, dass Hundebesitzer ihre Lieblings-Spaziergänge mit den anderen Hundebesitzer teilen. Die Routen kann man direkt in Google Maps anschauen. Wer weiß, was für Mischlinge entstehen würden, wenn die Seite zum…

Mehr...

14 Millionen Amis sind im Web politisch aktiv

Das „PEW Internet & American Life Project“ hat eine neue große Umfrage herausgebracht. Diesmal untersuchte es die Internetnutzung während der Wahlperiode der US-Senatswahl 2006. Die wichtigsten Ergebnisse: Mehr als 60 Millionen US-Amerikaner (31 Prozent der Online-Bevölkerung) nutzten das Netz, um Informationen über…

Mehr lesen...

Fabchannel einen Schritt weiter als YouTube

Auf Fabchannel.com, Gewinner des Webby Awards für die beste Musikseite 2006, kann man sich fast alle Konzerte aus den Amsterdamer Konzertsälen „Paradiso“ und „de Melkweg“ im Online-Archiv anschauen. Diese Möglichkeit existiert schon seit drei Jahren. Es gibt aber eine neue Funktion: Man kann jetzt die Konzerte (oder einzelne…

Mehr lesen...

Digital Lifestyle Days Livestream

Seit letztem Sonntag bis heute finden in München die Digital Liftestyle Days statt, auf denen viele Experten aus der neuen Medienwelt miteinander auf einem Podium diskutieren. Ein paar größere Namen sind unter anderen Nicholas Negroponte (100-Dollar-Laptop), Niklas Zennström (KaZaa, Skype, Joost), und Lars Hinrichs (Gründer von…

Mehr lesen...

Microsoft zahlt für 'Neutralität' in Wikipedia-Artikel

Microsoft bietet einem Experten Geld an, wenn er den Wikipedia-Eintrag zur Programmiersprache OpenXML verbessert. Die Riesenfirma denkt, dass IBM, eine der großen Firmen hinter der konkurrierenden Programmiersprache OpenDocument, strukturell versucht hat, OpenXML auf Wikipedia in ein schlechtes Licht zu stellen. Der gefragte…

Mehr lesen...

Spiegel.de schickt Avatar ins Second Life

Spiegel Online geht ins Second Life, die "virtuelle Welt für Erwachsene". Nicht als Nachrichtenagentur oder Firma, sondern als Tagebuch: Die Autoren berichten täglich aus dieser faszinierenden, aber auch ein bißchen komischen Welt. In der ersten Folge geht's gleich los mit etwas, was man dort am meisten findet: Sex. Der Avatar heißt Sponto, eine Darstellung der Cyber-Killerin Molly aus William Gibsons Cyberpunk-Roman…

Mehr...

Blogsprechstunde: Trailer

Blogs sind neuer als Chats. Aber in Chats kann man mal richtig mit den Leuten plaudern, und das in Echtzeit! Deshalb lädt politik-digital.de ab dem 6. Februar jeden Dienstag eine(n) bekannte(n) BloggerIn zur Blogsprechstunde ein. Im Trailer haben wir zwei schon besucht. Es stellen sich vor: Christoph Schultheis (BILDBlog.de)…

Mehr lesen...

Fernsehsendung für Blog gescheitert

Das niederländische Weblog GeenStijl.nl (KeinStil.nl), worüber wir schon mal berichteten, hat selbst einen Schlusstrich unter die geplante Blog-Fernsehsendung gesetzt. Der Grund: Der Programmdirektor hat die Sendezeit des Weblogs von 23.25 nach 00.45 verschoben. Selbst eine Wiederholung einer Nachmittagssendung wurde…

Mehr lesen...

NBC berichtet über YouTube-Politik

Gestern schrieb ich schon über zwei amerikanische Präsidentschaftskandidaten und ihre Internetaktivitäten. Passenderweise sendete der amerikansiche Fernsehsender NBC letztens eine Kurzreportage über die Online-Videopolitik der amerikansichen Präsidentschaftskandidaten. Hauptthema: Wie nutze ich YouTube-Filme zu meinem Vorteil.…

Mehr lesen...

Barack Obamas neue Website

US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat letzten Samstag seine Kandidatur angekündigt. Gleichzeitig wurde seine neue Website hochgeladen, mit einem Live-Stream zu seiner ersten Wahlkampfrede. In einem weiteren Video spricht Obama über eine "andere Kampagne", die in enger Zusammenarbeit mit den Wählern organisiert…

Mehr lesen...