22. Dezember 2006
Bastard-Pop, Bootlegging und Sampling
Wenn man Musik von den Beatles und den Beastie Boys zusammenrührt, erhält man Songs der Beastles. Das ist zumindest die Logik von Bastard-Pop. Die Idee ist nicht ganz neu, aber der Siegeszug digitaler Musik hat dennoch ein ganz neues Musikgenre hervorgebracht. Früher war Musikproduktion Personen überlassen, die ihre Berufung darin sahen, Musiker zu sein. Sie steckten ihre gesamte Arbeits- und Freizeit in ihr Hobby, um nach…
22. Dezember 2006
YouTube-Streit: Revolutionäres Abkommen in Frankreich
Die französische Videoplattform DailyMotion und die dortige Verwertungsgesellschaft SPPF haben sich im Streit um die Urheberrechte auf ein Abkommen geeinigt, das revolutionäre Ausmaße mit sich ziehen kann. Die Lösung ist ganz einfach: Vor jedem Musikclip erscheint immer eine kurze Werbung. Die Einnahmen teilen sich dann…
21. Dezember 2006
Verein “Deutschland sicher im Netz” gegründet
Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ ist jetzt ein Verein. Die Initiative klärte seit Januar 2004 über die Risiken und kriminellen Aktivitäten im Netz auf. Gestern haben sich zehn Organisationen zusammengeschlossen und einen Trägerverein ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben großen Namen wie BITKOM…
Hier gibt’s was auf die Ohren
20. Dezember 2006
(Linkliste) Der MP3-Player ist noch nigelnagelneu, jetzt gilt es herauszufinden, was man mit ihm alles anstellen kann. Portale mit GEMA-freier Musik, Infos über die rechtlichen Hintergründe, Weblogs zum Thema - alles in der Übersicht. Das Rechtliche
When we share, everyone winsCreative Commons hat es sich zur Aufgabe…
20. Dezember 2006
Das riecht nach Stellvertreterkrieg
(Interview) Die GEMA will Gebühren von YouTube. Universal Music verklagt MySpace. Politik-digital.de wollte wissen, was jemand davon hält, der selbst tief in diesem Business verwurzelt ist. Im Interview spricht Tim Renner, Gründer des Labels Motor und Ex-Chef von Universal, über die Musikbranche in Zeiten von Web 2.0. „Wir haben einen Auftrag“ ist das Motto der Motor-Gruppe. Welchen? Wir wollen spannende Musik zu den Menschen…
20. Dezember 2006
Internet Makes the Musicstar
(Artikel) Für Musiker werden Social-Network-Websites wie MySpace immer interessanter - vor allem für solche ohne Plattenvertrag. Die Seiten werden zur zweiten Bühne, sogar etablierte Plattenlabels stöbern dort mittlerweile nach hoffnungsvollen Talenten. Bands wie die Arctic Monkeys, Lilly Allen, Gnarls Barkley oder…
20. Dezember 2006
Der Siegeszug der weißen Kopfhörer
Ein tragbarer MP3-Player von Apple hat seit 2001 die Musikbranche nachhaltig verändert. Momentan verhandeln Künstler, Nutzer und Plattenfirmen den Umgang mit Creative Commons-Lizenzen, Tauschbörsen und Musik-Podcasts jeden Tag neu. Ein Blick in die S-Bahn genügt, um den Eindruck zu bekommen, dass Jugendliche mit…
20. Dezember 2006
Adventskalender No. 20
Die FAZ hat einen schönen Flash-Adventskalender, in dem man mit kleinen Spielen Preise gewinnen kann. Auch wenn man die Preise nicht haben will, kann man sich stundenlang amüsieren: Man kann Schneekugeln werfen, Sudokus lösen, Memory spielen, usw. Viel Spaß!
Blogger-Profis
20. Dezember 2006
Die Diskussion um professionelle Blogger und Laien-Journalisten ist ein Leitmotiv der Blogosphärenmusik. Der Präsident der Media Bloggers Association MBA Robert Cox will jetzt damit aufräumen, so eine AP-Meldung. Er plane professionelle Schulungen für die MBA-Mitglieder, Unterricht im Fach "Ethische Standards" und wolle, dass…