(Linkliste) Der MP3-Player ist noch nigelnagelneu, jetzt gilt es herauszufinden, was man mit ihm alles anstellen kann. Portale mit GEMA-freier Musik, Infos über die rechtlichen Hintergründe,
Weblogs zum Thema – alles in der Übersicht.

 

Das Rechtliche

http://creativecommons.org/
Creative Commons hat es sich zur Aufgabe gemacht, Autoren, Musikern
und anderen Urhebern kreativer Werke zu helfen, ihre Schöpfungen
auf innovative Art digital zu verbreiten. Dazu wurde ein Lizenzsystem
entwickelt, das die einfache Verbreitung über das Internet
unterstützt. Wie das genau funktioniert, erklärt Creative
Commons-Chef Lawrence Lessig im Videointerview.
Hintergrundwissen gibt’s in der Online-Version des Grassmuck-Buchs
Freie Software“.

http://www.laut.de/vorlaut/feature/03581/index.htm
Infos über die Urheberrechtsnovelle – von laut.de, einem
der größten Musikportale im deutschsprachigen Raum.

 

Die Portale

http://www.jamendo.com/
Ein kostenloses Portal für die digitale Verbreitung von CC-lizenzierter
Musik. Es richtet sich vor allem an Künstler und Liebhaber
französischer Songs.

http://www.webstar.eu.tt
Die “Börse für freie Musik” ist eine Initiative
des österreichischen
Vereins “Frohsinn” und bietet kostenlos Musik unter der
“Lizenz für
freie Inhalte (LFFI)” an.

 

Die Labels

http://netlabels.org
Die Portalseite für Netlabels. Mit einem Katalog aller Labels,
die im
Netz Musik frei anbieten und verbreiten wollen. Ähnlich wie
eine Plattenfirma kümmert sich netlabels um den „Vertrieb”
von Musik, nutzt dafür aber ausschließlich das Internet.

http://sonicsquirrel.net/
Die Seite mit dem Eichhörnchen ist eine Plattform für
Netlabels. Ihr Anliegen ist, freie Musik zu fördern und Künstlern
und Netlabels zu helfen, ihre Arbeit für eine breitere Masse
zur Verfügung zu stellen. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen
zu Copyright, Digital Rights Management und Netzmusik.

http://www.magnatune.com/
Ein Onlinemusikdienst, der sich als “Open Music Record Label”

bezeichnet. Hier können Songs, die unter der Creative Commons-Lizenz
stehen, für den nicht-kommerziellen Gebrauch vom Künstler
hoch und vom Musikfreund kostenlos runtergeladen werden.

http://www.thinner.cc
Deutsches Netlabel, vergleichbar mit magnatune.com, besteht seit
2001. Das Ziel von Thinner ist, “gute elektronische Musik weltweit
zu verbreiten”. Für den privaten Gebrauch sind die Songs
kostenlos.

 

Die Blogs etc.

http://www.musikdieb.de
Der Musikdieb-Blogger will zu einer Diskussion darüber anregen,
ob man Musik (und damit geistige Werte im Allgemeinen) wirklich
schützen kann und soll.

http://phlow.net
Das Magazin für (freie) Musik und Netzkultur informiert über
aktuelle
Themen rund um Musik im Netz.

http://www.podparade.de/
Alle zwei Wochen gibt es die Podparade – eine Podcast-Sendung
im klassischen Radiostil, deren Charts allerdings ausschließlich
aus so genannter Podsafe-Musik, also GEMA-freien Stücken, bestehen.

http://www.acowo.org
Japanischer Podcast, der elektronische Musikschätze ausgräbt.
Tendentiell schräg.

http://spreeblick.com/trackback
Podcast-Radio von Spreeblicker Johnny Haeusler über Blogs und
Podcasts.

 

Die Kampagnen und Initiativen

http://www.wirhabenbezahlt.de/
Blog-ähnlicher Onlineauftritt einer Kampagne für legale,
günstige und
kopierschutzfreie Musik mit aktueller Berichterstattung über

“Urheberecht und Tauschbörsenkriminalisierung”. Die
Macher haben in einer Kooperation mit gulli.com eine Unterschriftenaktion
gegen Kopierschutz initiiert.

http://www.ccc-r.de/boycott/
Der Chaos Computer Club Regensburg hat in Eigenregie eine CD namens
“Pimp my Rights, Vol. 1” produziert, alles lizensiert
nach Creative Commons-Regeln, versteht sich. Mit 17 Liedern, unter
anderem von den Baestie Boys, rufen die Regensburger CCC-ler zum
Boykott der Musikindustrie auf.

http://www.fairsharing.de
Die Initiative von Attac, FoeBuD e.V. und der Grünen Jugend
plädiert für
die Legalisierung von Filesharing und die Einführung einer
öffentlichen Kulturflatrate.

http://www.releasethemusic.org/
“Release the Musik” ist eine Kampagne der britischen NGO
Open Rights Group. Ziel ist, die Allgemeinheit für freien Zugang zu
Wissen, digitalen Rechtsangelegenheiten und Datenschutz zu sensibilisieren.

http://www.net-lag.de/
Hinter Net-lag steckt eine Berliner Party-Initiative, bei deren
Veranstaltungen nur freie Musik aufgelegt wird.

 

Die Industrie

http://www.gema.de/presse/fachaufsaetze/internet.shtml
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische

Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist als Verwertungsgesellschaft
mit der Wahrnehmung von Urheberrechten betraut. Zu diesem Zweck
treibt sie Gebühren für die Musikwiedergabe ein. Die Beträge
werden auf jene Künstler, Komponisten und Texter verteilt,
die Mitglied der GEMA sind.

http://www.vtm-stein.de/gema.htm
Informationen über GEMA und GEMA-freie Musik.

 

Der Rest

http://www.ram.org/ramblings/philosophy/fmp.html

Der Artikel “The Free Music Philosophy” von 1997 ist einer
der ersten Beiträge über freie Musik im nicht-kommerziellen
Sinne.

http://openmusic.linuxtag.org/
Ein etwas älteres Projekt des Linustages.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/78229
Ein Bericht über Geschäftsmodelle, wie mit freier Musik
Geld zu verdienen ist.