5. Dezember 2006
Adventskalender No. 5
Das Goethe-Institut hat ein eigenen "Wörterwanderung-Adventskalender". Jeden Tag erscheint ein neues, ursprünglich deutsches Wort, das sich aber in einer anderen Sprache etabliert hat. Die neue Bedeutung des Wortes wird in einem Kurztext erklärt, manchmal mit einem kleinen Audiofragment in der jeweiligen Fremdsprache.
4. Dezember 2006
abgeordnetenwatch.de für den Bundestag
Das eDemocracy-Projekt abgeordnetenwatch.de wird am 8. Dezember 2006 zwei Jahre alt. Zur Feier des Tages dehnt abgeordnetenwatch.de sein Angebot auf den Deutschen Bundestag aus. Ab dann können Bürger nicht nur den Hamburger Abgeordneten ihre Fragen via Internet stellen, sondern auch sämtlichen 614 Bundestagsabgeordneten.
4. Dezember 2006
Adventskalender No.4
Die Jungs vom Bielefelder Blog Sparrenblog.de stellen in ihrem AdventsBlogalender mit jedem neuen Türchen eines ihrer Lieblings-Weblogs vor. Bedingung: Das Blog muss im entferntesten Sinne noch etwas mit der Puddingstadt zu tun haben. Denn das heimliche Ziel der Sparrenblogger ist, die Bielefeld-Blogs weiter zu vernetzen.…
3. Dezember 2006
Adventskalender No.3
Punkrock am Sonntag, jawoll. Und an allen anderen Adventstagen auch, wenn Ihr wollt. Beim Kalender der deutschen Band "Donots" gibt's Konzertkarten, Überraschungsclips - und natürlich: laaaute Musik!
Adventskalender No. 2
2. Dezember 2006
Wochenende, kalt, Advent. Wie gut, dass filmstarts.de jeden Tag alte und moderne Filmklassiker empfiehlt. Die taugen zur Not auch, um dann mit Nonstop-Glotzen die Feiertage zu überbrücken.
1. Dezember 2006
Adventskalender No. 1
Ein poldi-Adventskalender - wo gibt's denn sowas? In den kommenden 24 Tagen werden wir Euch Online-Adventskalender nur so um die Ohren ballern, manche sind informativ, bei manchen gibt's sogar was zu gewinnen und manche, naja, sind einfach verspielt, lustig etc. Der erste: Der WikiBooks-Adventskalender. Wer sich beeilt, kann sich noch eines der 23 Türchen reservieren und selbst mitmachen. Los!
30. November 2006
“Die Gefahr, dass Heterosexuelle Aids nicht ernst nehmen, besteht tatsächlich”
Am Welt-Aids-Tag, 1. Dezember 2006, war Dr. Ulrich Heide, geschäftsführender Vorstand der deutschen Aids-Stiftung, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über Aufklärung, Kampagnen, und die Betreuung der Patienten. Moderator: Herzlich Willkommen zum tagesschau-Chat am…
29. November 2006
Lasst uns Politik intelligenter machen
(Artikel) Jimmy Wales ist längst eine Ikone. Jetzt hat der Wikipedia-Erfinder ein neues Web2.0-Format gegründet: ein Wiki speziell für Kampagnen. Wales hofft, dass so mehr politische Partizipation entsteht. Das Engagement für Umweltschutz, Plädoyers für Steuerreformen oder einfach Wahlkampf für den neuen Gouverneur von…
Wie Social Software das Internet verändert
29. November 2006
(Artikel) Das Schlagwort "Social Software" ist längst Lieblingsthema einschlägiger Medienseiten. Schuld daran sind etwa ein populäres Online-Lexikon, x-tausend Weblogs und intelligente öffentliche Bilder- und Business-Communities. Doch worum geht's überhaupt? Und wird jetzt endlich alles gut? Frühmorgens automatisch News mit…