9. Oktober 2006
BigBrotherAward geht in die siebte Runde
Auch in diesem Jahr wird wird der BigBrotherAward vom Verein FoeBuD e.V. vergeben. In verschiedenen Kategorien, darunter „Politik“, „Verbraucherschutz“, „Wirtschaft“ und „Technik“ wird der "Überwachungs-Oskar" am Feitag, 20. Oktober 2006 vergeben. "Geehrt" werden Unternehmen, Organisationen und Politiker, die durch ausufernde Kontrolle, Manipulation und Überwachung die…
9. Oktober 2006
Nichtwähler wieder Thema
Letztes Jahr traf politik-digital.de den Nerv mit dem Projekt www.ich-gehe-nicht-hin.de - Den Nichtwählern eine Stimme geben. Damals konnten Menschen, die sich mit dem Gedanken trugen, nicht an der Bundestagswahl teilzunehmen, sagen, warum. Andere Menschen konnten per Kommentar darauf reagieren. Knapp 3.000 Texte und 10.000…
9. Oktober 2006
“Focus Online” ganz Web 2.0llig vor Relaunch
Ein paar Ausgaben nachdem der "Spiegel" das Thema "Web 2.0" auf den Titel gehoben hat, zieht jetzt auch der "Focus" mit einem Titeltext nach, der sich eigentlich nur durch die vielen Photos vom Spiegel-Text unterscheidet. Die Beispiele für "Das Mitmach-Netz" zumindest sind so ziemlich die gleichen. Immerhin, eine…
8. Oktober 2006
“Geschlossenheit und Loyalität zur Fuhrung sind entscheidend”
Am Mittwoch, 9. Oktober, war Dieter Althaus:, Ministerpräsident von Thüringen, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern über die Gesundheitsreform, die Koalition, und Demokratie. Moderator: Herzlich Willkommen zu 60 Minuten tagesschau-Chat. Zu Gast im…
Politologenseite gehackt
6. Oktober 2006
Die bisher nicht durch besondere Innovativität aufgefallene Website PolitikON (www.politikon.org) ist Zielscheibe eines Hacker-Angriffs geworden. Das Portal zum politikwissenschaftlichen Studium in Deutschland mit allgemeinen Informationen zu Studienorten und Schwerpunkten sowie einer integrierten Online-Einführung in das Fach…
5. Oktober 2006
Neue Kampagne: Online-Knast für illegale Downloader
"Wir haben abgetrieben!" - so lautete der Stern-Titel am 2.6.1971. Das Bekenntnis vieler bekannter und weniger bekannter Frauen löste damals ein mittleres gesellschaftspolitisches Erdbeben aus; alle 374 teilnehmenden Frauen forderten zudem die Abschaffung des berüchtigten §218. Am kommenden Donnerstag nun wird auf einer Pressekonferenz in Berlin ein neues Kampagnenbündnis präsentiert: "Wir haben privat kopiert!" lautet die…
4. Oktober 2006
Anti-DRM
Der dritte Oktober war dieses Jahr nicht nur Tag der Deutsche Einheit, sondern auch Anti-DRM-Tag (DRM = Digitales Rechte-Management). Die Free Software Foundation Europe (FSFE), hat eine Kampagne gegen DRM angefangen. Mit DRM behalten dritte Parteien die Kontrolle über zum Beispiel eine MP3-Datei. Sie können angeben, wann sie…
2. Oktober 2006
Mein Beitrag zur Web 2.0-Veranstaltung der bpb
Wie kann man - jenseits der Buzzword-Web 2.0-Euphorie - die Entwicklung eines demokratischen Netzes fördern? Ich habe gestern auf der bpb-Konferenz die Gründung der "NEZ", der "NetzEntwicklungsZentrale" geordert. Die NEZ soll - analog zur GEZ - Gebühren eintreiben, um journalistische Angebote zu…
Deutschlandfunk plant neues Format
2. Oktober 2006
Innerhalb der nächsten vier Wochen will der Deutschlandfunk ein neues Format vorstellen, das auch Interaktion von Nutzern erlauben wird (dradio.de). Das deutete Dietmar Timm, CvD der Programmdirektion Deutschlandfunk, gestern auf einer Konferenz der Bundeszentrale für politischen Bildung an. Viel mehr wollte er nicht erzählen:…