Irrepressible – Neue Kampagne gegen Unterdrückung im Internet

Amnesty International hat unter irrepressible.info eine Kampagne gestartet, mit der auf die zunehmende staatliche Zensur im Internet aufmerksam gemacht werden soll. Insbesondere die Situationen in China oder Vietnam werden angeprangert. Amnesty ruft Site-Betreiber auf, selbst zur Verbreitung von zensierten Informationen beizutragen und so staatliche Zensurmaßnahmen zu unterlaufen. Mit ein paar Klicks kann man ganz einfach dazu…

Mehr...

Gesellschaft für Informationsfreiheit gegründet

Am Mittwochabend ist im Bundestag die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit ins Leben gerufen worden. Das berichtet heise.de . Ziel der Vereinigung ist es, die Transparenz öffentlichen Handelns zu erhöhen und die Umsetzung der Informationsfreiheitsgesetze von Bund und Ländern voranzutreiben. Der Gründungsaufruf wurde…

Mehr lesen...

“Wir wollen bis zum Jahre 2012 ausgeglichene Haushalte haben”

Am Freitag, 2. Juni, war Steffen Kampeter, Haushaltsexperte der Unionsfraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Mit den Nutzern diskutierte er über die Haushaltspolitik der Großen Koalition und die Verschärfungen bei Hartz IV. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, Anhänger und Gegner der…

Mehr lesen...

Antrag gegen Vorratsdatenspeicherung

In der Nacht zum kommenden Freitag soll der Bundestag einen Antrag zur Prüfung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung abstimmen. 118 Abgeordnete von FDP, Grünen und der Linken fordern die Bundesregierung auf, gegen diese Richtlinie Klage vorm Europäischen Gerichtshof zu erheben. Das berichtete der Arbeitskreis…

Mehr lesen...

“www.fussball-konflikte.de – der Konflikt-Atlas zur Fußball-WM 2006”

Pressemitteilung: "www.fussball-konflikte.de - der Konflikt-Atlas zur Fußball-WM 2006" Datum: 01.06.2006 | 09:30 Uhr Von: politik-digital.de Internet: www.politik-digital.de   Alle reden vom Fußball, wir reden von Fußball-Konflikten Neues Online-Projekt von indirekter-freistoss und politik-digital.de gestartet:…

Mehr lesen...

WM 06

Mehr...

Welt – Pokal – Politik

Historische Rivalität nicht nur auf dem Fußballfeld (1. Juni 2006) Bei der WM 2006 treffen auf dem Rasen nicht nur Fußballrivalen aufeinander. Auch historisch-politische und ökonomische Konflikte färben auf das Spiel ab, wie etwa zwischen ehemaligen Kolonien und Mutterländern. Unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“…

Mehr lesen...

Presseschau für kritische Fußballfreunde

Von Experten geschätzt   (1. Juni 2006) Die Presseschau www.indirekter-freistoss.de sammelt, sortiert, zitiert, kommentiert und verlinkt seit rund fünf Jahren täglich die besten und wichtigsten Textausschnitte über Fußball aus der deutschen Qualitätspresse. Auf diese Weise spiegelt der indirekte freistoss die…

Mehr lesen...

Online-Wetten: Der Staat kanalisiert den Spielbetrieb

„DDR-Lizenzen“ und „Gambelli-Urteil“ Zunächst einmal ist die Veranstaltung von Glücksspiel in Deutschland generell dem Staat vorbehalten. Es gibt jedoch sowohl Ausnahmen als auch Graubereiche neben dem staatlichen Glücksspielmonopol. Der Gesetzgeber geht davon aus, das sich der Spieltrieb nicht vollständig unterdrücken lässt,…

Mehr lesen...

Hooligans im Netz und anderswo

Internationales Problem (1. Juni 2006) Kurz vor Beginn der Fifa-WM in Deutschland sind sich Sicherheitsexperten und Politik über die Gefahr, die von Hooligans ausgeht, uneins. Angesichts immer wiederkehrender Berichte von und über gewalttätige Hooligans in In- und Ausland…

Mehr lesen...