1. Juni 2006
“www.fussball-konflikte.de – der Konflikt-Atlas zur Fußball-WM 2006”
Pressemitteilung: "www.fussball-konflikte.de - der Konflikt-Atlas zur Fußball-WM 2006" Datum: 01.06.2006 | 09:30 Uhr Von: politik-digital.de Internet: www.politik-digital.de Alle reden vom Fußball, wir reden von Fußball-Konflikten Neues Online-Projekt von indirekter-freistoss und politik-digital.de gestartet: www.fussball-konflikte.de - der Konflikt-Atlas zur Fußball-WM 2006 Auf dem Spielfeld stehen zwar jeweils nur 22…
31. Mai 2006
Welt – Pokal – Politik
Historische Rivalität nicht nur auf dem Fußballfeld (1. Juni 2006) Bei der WM 2006 treffen auf dem Rasen nicht nur Fußballrivalen aufeinander. Auch historisch-politische und ökonomische Konflikte färben auf das Spiel ab, wie etwa zwischen ehemaligen Kolonien und Mutterländern. Unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“…
31. Mai 2006
Presseschau für kritische Fußballfreunde
Von Experten geschätzt (1. Juni 2006) Die Presseschau www.indirekter-freistoss.de sammelt, sortiert, zitiert, kommentiert und verlinkt seit rund fünf Jahren täglich die besten und wichtigsten Textausschnitte über Fußball aus der deutschen Qualitätspresse. Auf diese Weise spiegelt der indirekte freistoss die…
Online-Wetten: Der Staat kanalisiert den Spielbetrieb
31. Mai 2006
„DDR-Lizenzen“ und „Gambelli-Urteil“ Zunächst einmal ist die Veranstaltung von Glücksspiel in Deutschland generell dem Staat vorbehalten. Es gibt jedoch sowohl Ausnahmen als auch Graubereiche neben dem staatlichen Glücksspielmonopol. Der Gesetzgeber geht davon aus, das sich der Spieltrieb nicht vollständig unterdrücken lässt,…
31. Mai 2006
Hooligans im Netz und anderswo
Internationales Problem (1. Juni 2006) Kurz vor Beginn der Fifa-WM in Deutschland sind sich Sicherheitsexperten und Politik über die Gefahr, die von Hooligans ausgeht, uneins. Angesichts immer wiederkehrender Berichte von und über gewalttätige Hooligans in In- und Ausland stellt sich die Frage, wie aktiv die Szene im WM-Jahr ist. politik-digital.de hat sich die Szene im Netz…
31. Mai 2006
Virtuelle Versammlung auf essembly.com
Mit essembly.com ist ein neues Tool zur politischen Kommunikation in Beta online gegangen. Politisch interessierten Usern möchte die amerikanische Plattform eine Möglichkeit bieten, sich zusammenzuschließen, zu diskutieren und politisch aktiv zu werden. Nach der Registrierung kann sich jeder Nutzer ein Profil anlegen und…
30. Mai 2006
“Der Staat ist ja keineswegs wehrlos”
Am Mittwoch, den 31. Mai, war Wolfgang Bosbach, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum Umgang mit jugendlichen Straftätern, Rechtsextremismus und Sicherheitsrisiken bei der Fußball-WM. Moderator: Liebe…
29. Mai 2006
One Laptop Per Child
Die von Nicholas Negroponte ins Leben gerufene Initiative One Laptop Per Child (OLPC) hat zum Ziel, Kinder in Entwicklungsländern mit preiswerten Laptops Zugang zur Wissensgesellschaft und damit eine Zukunftsperspektive zu geben. Zu diesem Zweck hat das Team um Negroponte einen Laptop entwickelt, der unter $100 hergestellt…
OhMyNews will Citizen Journalism exportieren
27. Mai 2006
Koreas Bürger schreiben schon seit längerem sehr erfolgreich für OhMyNews - ein vollwertiges Nachrichtenangebot von und für Leser/Schreiber/Bürger. Leider gibt es bisher nicht viele Citizen Journalism-Projekte, die ähnlich erfolgreich sind. Liegt es an kulturellen Unterschieden oder Schwierigkeiten bei der Umsetzung?…