Attac will WTO- Konferenz online “platzen lassen”

Weblogeintrag von Manola Grotjohann: Anlässlich der Tagung der Welthandelsminister vom 13. bis zum 18. Dezember in Hong Kong hat die globalisierungskritische Organisation Attac eine Online-Demonstation ins Leben gerufen, bei der jeder sein Foto um die Welt reisen lassen kann. Unter stop-wto.org werden Fotos von WTO-Gegnern zu einem Mosaik zusammengesetzt, welches zum Gipfeltreffen in Hong Kong auf einer großen Leinwand erstrahlen…

Mehr...

Die Gewinner des BigBrotherAwards

Unter bigbrotherawards.de lassen sich die Gewinner des diesjährigen BigBrotherAwards einsehen. Der Preis in der Kategorie "Verbraucherschutz" an das durch Franz Beckenbauer vertretene Organisationskomitee des DFB "für die inquisitorischen Fragebögen zur Bestellung von WM-Tickets, für die geplante Weitergabe der Adressen an die…

Mehr lesen...

Datenschutzbeauftragter gegen externe Speicherung von ePass-Daten

Der Bundesbeauftragte für Datenschutz Peter Schaar ist gegen eine externe Speicherung von ePass-Daten. Eine einheitliche Regelung hierzu fehle, wie Schaar in seiner heutigen Pressemitteilung angibt: „Mir ist es besonders wichtig, dass die biometrischen Daten tatsächlich nur im Pass selbst und nicht in externen Dateien…

Mehr lesen...

Gruppenblog zur Buchmesse in Frankfurt

Die Frankfurter Rundschau berichtet über ein Gruppenweblog, dass zur Buchmesse eingerichtet wurde. Das Weblog kann unter www.Literaturwelt.de abonniert werden: "Dort verewigte Christiane Geldmacher Gesprächsfetzen, die sie von Besuchern und Ausstellern in Frankfurt aufschnappte: 'Ich möchte mal wissen, welcher Idiot den…

Mehr lesen...

Graz goes eGov

Vor einigen Wochen startete die Hauptstadt der Steiermark ihr elektronisches Verwaltungsportal eGraz. Nur ein Jahr brauchte die Stadt von der Umsetzung des ersten Prototyps bis zur offiziellen Freischaltung der Seite. Barrierefreiheit, Transparenz, Sicherheit und Datenschutz sind die Grundsäu-len des Projektes. Ein besonderes…

Mehr lesen...

BSI-Studie zur Sicherheit von Voice over Internet Protocol

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie hat eine neue Studie zum Thema 'Sicherheit von Voice over Internet Protocoll' veröffentlicht. Die Notwendigkeit einer solche Studie begründet das BSI folgendermaßen: "...Gleichzeitig ist klar, dass die Einführung von VoIP auch Herausforderungen mit sich bringt und Fragen aufwirft. Im Vergleich zu traditionellen TK-Anlagen, ist der ungesicherte Einsatz von VoIP mit deutlich…

Mehr...

BITKOM fordert Innovationsbeauftragten

In seiner Pressemitteilung vom 25. 10. 05 kritisiert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) die zersplitterten Zuständigkeiten in der Innovationspolitik des Bundes scharf: "'Die Auseinandersetzung zwischen Wirtschafts- und Forschungsministerium um die Verantwortung für neue…

Mehr lesen...

Autorenkommentar zur Rezension des Buches ‘Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt veränd

Die auf politik-digital.de erschienene Besprechung des Buches “Die heimliche Medienrevolution. Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ von Sonja Bonin kommentiert der Autor Erik Möller.

Mehr lesen...

Live-Blog: Konferenz zur Politikberatung

Während einer Konferenz des Gießener Zentrum für Medien und Interaktivität ist am am 20. und 21.10. ein umfangreicher "Live-Blog" entstanden, der über Vorträge und Diskussionen berichtet: Thema der Veranstaltung war die Frage nach der Rolle von alten und neuen Medien im Prozess der Politik- und Gesellschaftsberatung -…

Mehr lesen...

Neue Initiative zur Förderung offener Standards im Gesundheits- und Bildungsbereich

IBM stellt heute eine neue Initiative vor, die den Informationszugang und die Interoperabilität im Gesundheits- und Bildungsbereich verbessern soll. Dabei gewährt IBM einen lizenzfreien Zugang zu einem ausgewählten Portfolio an Patenten, die die Entwicklung und Implementierung offener Software-Standards für Web Services,…

Mehr lesen...