“Die politische Zukunft von Gerhard Schröder wird wahrscheinlich sehr unpolitisch sein”

Universitätsprofessor Hans Joachim Kleinsteuber war am 17. Oktober 05 zu Gast im tagesschau-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Kleinsteuber sprach über die Rolle der Medien im Wahlkampf und das Verhältnis der beiden Schwesterparteien CDU und CSU. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich Willkommen im tacheles.02-Chat. Unsere Chat-Reihe ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de. Heute chatten wir mit…

Mehr...

Debatte um Offenlegung der Nebeneinkünfte von Politikern geht in eine neue Runde

Weblogeintrag von Manola Grotjohann: Durch die Anfang diesen Jahres öffentlich in scharfe Kritik geratenen Nebeneinkünfte einiger Bundestagsabgeordneter wurde im Sommer eine Verschärfung der Veröffentlichungspflicht von der Rot-Grünen Bundesregierung beschlossen. Die neuen Regelungen stießen nicht bei allen politischen Akteuren…

Mehr lesen...

Leon de Winter blogt…

Der bekannte niederländische Schriftsteller Leon de Winter betreibt seit dem 03. Oktober 05 eine eigenes Weblog mit dem Titel "the free west" auf "welt.de" in englischer Sprache. In der "Welt" spricht er über seine Beweggründe und die Inhalte seines Weblogs.

Mehr lesen...

“Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages” im Netz

Das "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages" ist einer der zahlreichen Publikationen des Deutschen Bundestages. Seit 1984 ist das "Datenhandbuch" in seinen verschiedenen Ausgaben und Auflagen ein Medium, das Auskunft über nahezu das gesamte Geschehen im Deutschen Bundestag gibt. Wahlergebnisse, Berufsstruktur…

Mehr lesen...

Testpiloten für UMTS-Radio gesucht

Weblogeintrag von Jens Steiner Wer schon immer mal Testpilot werden wollte, hat bis 18. Oktober 2005 die Chance dazu. Es muss nicht immer ein Flugzeug sein. Ein Handy tut es auch. Der Sender LoungeFM, der Mobilfunk-Anbieter One und der Handyhersteller Nokia laden Nutzerinnen und Nutzer von etat.at ab sofort zum Testhören des…

Mehr lesen...

Online-Meldewesen soll 2007 an den Start gehen

Wer kennt das nicht? Nach dem Umzug in das neue Viertel kommt auch die unangenehme Verpflichtung, sich umzumelden. Man steht also noch eher auf als sonst und wird von dem Apparat für die Wartenummern begrüßt. Auf selbiger kann der Besucher der Amtsstuben dann auch erfahren, dass noch "105 andere Bürgerinnen und Bürger vor Ihnen warten". Vielen Dank! Diesem Szenario kann man - sofern man in Niedersachsen gemeldet ist - zukünftig…

Mehr...

eGovernment in Burma?

Burma / Myanmar ist eines der Länder, die regelmäßig von Reporter-Ohne-Grenzen kritisiert werden: Für die Inhaftierung von Journalisten, für Zensur, und weil die Militärdiktatur den Zugang und die Nutzung des Internet stark beschränkt. Nur ein kleiner Bruchteil der Bevölkerung hat Zugang zum Netz, und die zwei ISPs des Landes…

Mehr lesen...

Die Netzkommunikation von NGOs und zivilgesellschaftlichen Organisationen

Der Autor ist Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg (früher tätig am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur in Tübingen). Klaus Schönberger vertiefte im Rahmen eines zweiten…

Mehr lesen...

Neue netzbasierte soziokulturelle und politische Kommunikations- und Handlungs-muster

Der Autor ist Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg (früher tätig am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur in Tübingen). Klaus Schönberger untersuchte im Rahmen des TA-Projekts…

Mehr lesen...

Direkte Personalisierte Wählerkommunikation im WWW – Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven

Weiterführende Links: Dr.Thomas Zittel untersuchte im Rahmen des TA-Projekts „Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten“ den Stand der Personalisierten Wählerkommunikation in der Bundesrepublik. Mit dem Begriff wird eine intensivierte Form der direkten politischen Kommunikation…

Mehr lesen...