21. Oktober 2005
D21-Projektleiter fordert verstärkte Nutzung der eGov-Infrastruktur von der neuen Bundesregierung
Das Magazin eGovernment Computing berichtet über die Forderung von D21-Projektleiter Norman Heydenreich (Microsoft Deutschland) nach einem verstärkten Einsazt von eGovernment durch die neue Bundesregierung: „Die neue Bundesregierung sollten das Potenzial von eGovernment als Werkzeug für die Lösung der großen Herausforderungen des Haushalts sowie der Stärkung des Wirtschaftsstandorts im globalen Wettbewerb mehr nutzen und den…
21. Oktober 2005
Sechste BigBrotherAwards-Verleihung im Oktober
Aus der Pressemitteilung des Foebud: "Die „Oscars für Überwachung“ (Le Monde), die diesjährigen Deutschen BigBrotherAwards, verleiht am Freitag, dem 28. Oktober 2005 der Verein FoeBuD in Bielefeld. Die Preisträger – Unternehmen, Organisationen und Politiker – verletzen nach Meinung der Jury erheblich die…
20. Oktober 2005
Keine Teilhabe ohne Bürgerengagement
Relevanz des Mediums Internet Die Kommunikationsexpertin Anna Paucher hat sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Die Relevanz des Mediums Internet für die Öffentlichkeitsarbeit des Bundespresseamtes im Rahmen politischer Kommunikation“ mit den Informations-,…
20. Oktober 2005
eVoter in Estland waren schon “unterwegs”
Bei den Regionalwahlen in Estland am kommenden Sonntag konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bereits optional über das Internet abgeben. Das E-Voting ist bereits beendet. Wer den Gang zur Wahlurne trotzdem macht, verliert seine elektronisch abgegebene Stimme. Somit seit dem 13. Oktober zumindest das Ergebnis der…
Blogs im Dienst politischer Kommunikation
19. Oktober 2005
Weblogs und Wikis versus Info-Stände und Interviews? Der Einsatz neuer Medien für den Wahlkampf trägt zum einen der veränderten Mediennutzung in der Bevölkerung Rechnung und demonstriert zum anderen Modernität der Partei. Acht Thesen zum Erfolg von Weblogs bei deutschen Wahlen. Online-Medien werden immer wichtiger in…
18. Oktober 2005
Wir brauchen nicht nur Kommunikation, sondern auch politische Diskussion
Am Mittwoch, 19.10.2005 war Josep Borrell, Präsident des Europäischen Parlaments, von 10.15 bis 11.00 Uhr zu Gast im arte Live-Chat. Er beantwortete unter anderem Fragen zur Erweiterung und zur Verfassung Europas. Moderator: Liebe Chatgäste, wir begrüßen heute im ARTE-Chat den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Josep Borrell. Herr Borrell steht Ihnen in den nächsten 45 Minuten für Fragen zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen…
16. Oktober 2005
“Die politische Zukunft von Gerhard Schröder wird wahrscheinlich sehr unpolitisch sein”
Universitätsprofessor Hans Joachim Kleinsteuber war am 17. Oktober 05 zu Gast im tagesschau-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Kleinsteuber sprach über die Rolle der Medien im Wahlkampf und das Verhältnis der beiden Schwesterparteien CDU und CSU. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich Willkommen im…
14. Oktober 2005
Debatte um Offenlegung der Nebeneinkünfte von Politikern geht in eine neue Runde
Weblogeintrag von Manola Grotjohann: Durch die Anfang diesen Jahres öffentlich in scharfe Kritik geratenen Nebeneinkünfte einiger Bundestagsabgeordneter wurde im Sommer eine Verschärfung der Veröffentlichungspflicht von der Rot-Grünen Bundesregierung beschlossen. Die neuen Regelungen stießen nicht bei allen politischen Akteuren…
13. Oktober 2005
Leon de Winter blogt…
Der bekannte niederländische Schriftsteller Leon de Winter betreibt seit dem 03. Oktober 05 eine eigenes Weblog mit dem Titel "the free west" auf "welt.de" in englischer Sprache. In der "Welt" spricht er über seine Beweggründe und die Inhalte seines Weblogs.
“Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages” im Netz
13. Oktober 2005
Das "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages" ist einer der zahlreichen Publikationen des Deutschen Bundestages. Seit 1984 ist das "Datenhandbuch" in seinen verschiedenen Ausgaben und Auflagen ein Medium, das Auskunft über nahezu das gesamte Geschehen im Deutschen Bundestag gibt. Wahlergebnisse, Berufsstruktur…