31. August 2005
eGovernment – in der Sackgasse oder am Scheideweg?
Der Ausbau der eGovernment-Dienste nimmt langsam Formen an. Bundesinnenminister Schily erklärte die Initiative BundOnline2005 am vergangenen Montag mit der Implementierung von 378 eServices als erfolgreich abgeschlossen. Doch gehen die Regierungen den richtigen Weg und werden die Dienste von den Nutzern überhaupt angenommen? Accenture ist dieser Frage in der Studie „Leadership in Customer Service: New Expectations, New Experiences“…
31. August 2005
Mehr Ironie, bitte!
Interview mit dem Berater und Coach Ulrich Sollmann über sein Internetprojekt www.charismakurve.de und die Interpretationsmöglichkeiten der Körpersprache von Angela Merkel und Gerhard Schröder. politik-digital.de: Herr Sollmann, die "Charismakurve" untersucht die öffentliche Wirksamkeit von Angela…
31. August 2005
Die harten Fakten im Wahlkampf
Schwerpunkt: Die Wirtschaftszusammenhänge aufzeigen Im Wahlkampf wird viel versprochen und Behauptungen über den politischen Gegner aufgestellt. Den Überblick über den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu behalten, ist für die Wählerinnen und Wähler so gut wie unmöglich. Um eine qualifizierte und…
31. August 2005
Es ist soweit – MovableType nach Serendipity :o)
Ab heute sind die politik-digital.de Weblogs Metablocker und Mierscheid auf eine neue Blog-Software umgestellt - Serendipity. Hierbei wurden sie, insbesondere (aber eben auch nicht "nur") was das Layout bzw. Design angeht, sozusagen einer Frischzellenkur unterzogen. Außerdem denken wir mit der Umstellung der Blogs, endlich das…
Schily sieht sich mit der Initiative BundOnline am Ziel
31. August 2005
Mit einer Rede eröffnete der Bundesinnenminister gestern die Verantaltung „BundOnline am Ziel“. Die Initiative ‚BundOnline 2005', die im Jahr 2000 gestartet wurde, hat nun alle 378 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung im Internet zur Verfügung gestellt. Wenn die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und…
30. August 2005
Battle gegen “ich-gehe-nicht-hin.de”
Jetzt kommt langsam Schwung in die Kiste: Nachdem über mehrere Wochen zehntausende von Besuchern auf unserer Website "ich-gehe-nicht-hin.de" gezeigt haben, dass ein enormer Bedarf an Kommunikation zur Wahl besteht, ziehen jetzt andere Akteure nach. Vermutlicher Grund: Den kritischen Tönen am Wahlsystem auf unserer Seite sollen "positivere" Signale und Aufrufe zum Wählen gehen entgegen gesetzt werden - meist mit der eher altbackenen…
30. August 2005
ePetitionen an den Bundestag ab 1. September möglich
Aus der PM des Deutschen Bundestages: "Wer sich mit einem Anliegen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wenden will, kann dies künftig auch übers Internet erledigen. Am Donnerstag, 1. September 2005, startet der Ausschuss einen Modellversuch zur Übermittlung, Mitzeichnung und Kommentierung von Online-Petitionen.…
30. August 2005
Jeanette Hofmann kündigt Mitgliedschaft in der WSIS-Regierungsdelegation
Am vergangenen Freitag hat Jeanette Hofmann ihren Rücktritt als zivilgesellschaftliche Vertreterin in der Regierungsdelegation zum WSIS kundgetan. Als Begründung nannte sie Zeitmangel. Das heißt, dass die Vertretung der Zivilgesellschaft einen neuen Vertreter benennen muss, der auf dem Uno-Gipfel das offizielle Sprachrohr der…
30. August 2005
Ghostwriter-Podcast: Der iPhrasinator 3.0
Probieren Sie schon jetzt die große Koalition aus! Das Projekt zur Bundestgaswahl von Hanno Müller und politik-digital.de 'Der Phrasinator 3.0' kennt die Wahlprogramme Parteien zur BTW 2005 und baut politische Slogans aus den Texten Ihrer Lieblingsparteien zusammen. Und liegt damit voll im Wahlkampf-Trend, denn die Slogans…
Wahlprogrammm unter der Lupe
30. August 2005
Das c't magazin für Computertechnik hat heute den vierten Teil seiner Bundestagswahlserie veröffentlicht, in der das Heise-Team das Wahlprogramm der FDP nach sechs Stichpunkten untersucht und exzerpiert. Thematisch werden die Passagen untersucht, in denen der Einsatz von Informationstechnologie die größten Wirkungen entfaltet.…