30. August 2005
EU-Kommission will Bürgerbeteiligung im Netz stärken
In einer am 19. November veröffentlichten Pressemitteilung kündigt die EU-Kommission an, sich bei zukünftigen Strategien für die Entwicklung der Informationsgesellschaft stärker mit den Bedürfnissen der Bürger zu beschäftigen. Im nächsten Jahr soll eine neue Strategie festgelegt werden, wie die Informations- und Kommunikationsentwicklung der EU-Kommission aussehen soll. Weitere Infos gibt es hier.
30. August 2005
UNO-Gegengipfel angekündigt
Der im nächsten Jahr in Tunis stattfindende zweite "World Summit on the Information Society" bekommt Konkurrenz: Die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine, Gerwinnerin des Internationalen "Press Freedom Award 2004", kündigte an einen Gegengipfel in Tunesien zu organisieren, während der UNO-Gipfel in ihrem Land stattfinden…
30. August 2005
Deutsche Kampagnenplattform startet am 19. November
Am 19. November startet die Kampagnenplattform www.campact.de ihr Onlineportal. Auf ihrer Pressekonferenz in den Räumen der Bundespressekonferenz in Berlin stellt campact.de sich und seine Kampagne „EU-Verfassung: Meine Stimme zählt!“ vor. Ziel von campact.de ist es, Bürger an politischen Kampagnen zu beteiligen – per…
30. August 2005
Hans-Bredow-Institut: Gebührenfinanzierung von öffentlich-rechtlichen Online-Angeboten zulässig
In einem Gutachten zu den Online-Diensten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kommt das Hans-Bredow-Institut zu dem Schluss, dass keine unzulässige Beihilfe vorliegt, wenn der Auftrag der deutschen Rundfunkanstalten auch Online-Dienste umfasst. Die Einschätzung, welche Online-Dienste der Erfüllung demokratischer,…
METABLOCKER für die Kategorie ‘bestes journalistisches Weblog in deutscher Sprache’ nominiert
30. August 2005
Das Online-Portal der Deutschen Welle richtet einen internationalen Weblog-Wettbewerb 'Best Of The Blogs' aus. Insgesamt werden 22 Awards in elf Kategorien und sieben Sprachen vergeben. Im Zentrum des Wettbewerbs soll die Förderung journalistisch ausgerichteter Weblog-Angebote stehen, aber auch alle anderen Weblogs sind zur…
30. August 2005
Initiative D21 stellt Fünf-Punkte-Programm vor
Die Initiative D21 ist Deutschlands größte Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft. Auf ihrem Jahreskongress stellte sie ihre Zielsetzungen vor, um die Rahmenbedingungen für einen schnellen und erfolgreichen Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft zu verbessern: 1. Bis 2006 nutzen mindestens zwei Drittel der Deutschen über 14 Jahre das Internet. Derzeit liegt die Quote bei rund 53 Prozent. 2. Der Anteil an…
30. August 2005
Kulturhoheit auch bei Online-Angeboten
Auf der gestrigen Pressekonferenz von Kulturstaatsministerin Weiss betonten die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die Notwendigkeit einer Entwicklungsmöglichkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Onlinebereich. Um die Qualität von Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt und Medienpluralismus auch für die…
30. August 2005
Online-Journalistin: Wort “Pharao” bringt 10 Jahre Knast
Die Malediven sind nicht nur ein Urlaubsparadies. Die Online-Newsletter-Betreiberin Fathimath Nisreen wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in ihrem Newsletter "Sandhaanu" den Regierungschef als "Pharao" bezeichnete und sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzte. Nisreen ist heute 24 Jahre alt. Drei…
30. August 2005
Jetzt kommts tatsächlich
Das Info-Freiheitsgesetz auf Bundesebene soll jetzt doch noch dieses Jahr kommen - man hatte schon nicht mehr daran geglaubt, nach all den Ankündigungen und Rückziehern. Ganz sicher bin ich mir auch erst, wenn es verabschiedet wurde, aber jetzt könnte es was werden. Spannend ist jetzt, was im Gesetzentwurf drin steht, der in…
Videos im Wahlkampf
30. August 2005
Das Institute for Politics, Democracy & the Internet (IPDI), einer der großen Spieler in Sachen Online Campaigning, stellt heute eine neue Studie vor. Unter dem Titel "Under the Radar and Over the Top" untersuchten die Experten unabhängig produzierte politische Videos zur laufenden Präsidentenwahl in den USA. Nicht nur, dass…