Olympisches Blog -Verbot

Nachtrag zu "Weblog Verbot Athen": Auch das Guardian Blog fragt: "Is there an olympic blog ban?" Die britische Zeitung zitiert den bloggenden Journalisten David Atkins, der (via Boing Boing) von einem kanadischen Sportler von dem Weblog Verbot gehört habe. Laut Guardian und Blogosfear bloggt der US-Schwimmer Scott Goldblatt munter weiter - stimmt. Zum Verbot hat er eine klare Meinung: "The IOC technically owns the rights to the…

Mehr...

Weblog Verbot in Athen

"Kein Pardon kennt das IOC: Tagebuch Verbot für Sportler. Während der Olympischen Spiele dürfen Athleten nicht im Internet veröffentlichen. Sonst droht die Abreise aus Athen", berichten wir heute. Betroffen sind z.B. Franzi, Hannah Stockbauer oder der Frauen-Achter: Letzte Worte vor Athen, heißt es auf ihren Internetseiten,…

Mehr lesen...

Rechtschreibreform

Sehe ich das richtig, dass es zur Arbeitsmarktreform oder zu Olympia themenspezifische Weblogs gibt, aber keins zur RSR? Nicht RSS, sondern RSR (=Rechtschreibreform). Für politik-digital.de hat Daniel Knabe eine Linkliste zur Rechtschreibreform zusammengestellt - Weblogs Fehlanzeige. Jetzt habe ich ein Weblog zum Thema…

Mehr lesen...

Hart(z) IV

Wollte schon lange darüber berichten: Es gibt ein Weblog zum Thema: Das Hartz-Blog. Dort findet sich einiges zu den umstrittenen "Montagsdemos", oft aus Quellen von Nachrichtenportalen oder Agenturen. Inhaltlich verantwortlich ist eine Privatperson - Claudia Kilian: "Ich versuche am Beispiel der Arbeitsmarktreform mal eine…

Mehr lesen...

SPD Ketten-Mail Massaker

"In der SPD sorgt ein elektronischer Kettenbrief für Wirbel. In der Mail, die an der sozialdemokratischen Basis kursiert, wird aus Wut über die Reformpolitik zum Sturz von Kanzler Gerhard Schröder aufgerufen. Die SPD-Führung wollte sich nicht äußern - man kenne das Schreiben nicht, " berichtet heute Spiegel Online. Dazu…

Mehr lesen...

Infofreiheit in Hamburg

Verschläft Hamburg die Zeit? Podiumsdiskussion "Ein Informationsfreiheitsgesetz für Hamburg!" Donnerstag, 12.08.2004, 19.30 Uhr Hamburg, Maritim Hotel Reichshof (am Hbf) REFERENTEN: - Informationsfreiheit: Idee und Umsetzung, Carolin Welzel, Bertelsmann-Stiftung - Erfahrungen mit dem Informationsfreiheitsgesetz in Schleswig-Holstein, Dr. Johann Bizer, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) - Burkhardt…

Mehr...

Reiseblogs und Journalistenbeobachtung

Eintrag von Uli Hottelet, befreundeter freier Journalist für den Metablocker: Die Spannbreite des neuen Mediums Weblog und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kann man anhand zweier sehr unterschiedlicher Beispiele sehen: die Site des Online-Journalisten Burkhard Schröder (Homepage www.burks.de) zu den unglaublichen…

Mehr lesen...

tagesschau.de bloggt

Neuer und prominenter Zuwachs der deutschen Blogosphäre: tagesschau.de bloggt! Thema: US-Wahl. "Drei US-Korrespondenten der ARD posten ab Mitte Juli regelmäßig ihre Eindrücke vom Wahlkampf aus diesem großen und vielfältigen Land." RSS gibt es bereits, Kommentare fehlen. Aber viel zu lesen gibt es über Kerry und Co. Damit dürfte…

Mehr lesen...

Chat mit Herta Däubler-Gmelin bei politik-digital.de

Morgen chatten wir mit der ehemaligen Justizministerin und SPD-Politikern Herta Däubler-Gmelin. Sie chattet nicht zum ersten Mal mit uns: Schon Anfang 2001 war sie zu Gast. Herausragenstes Merkmal des damaligen Chats (natürlich neben dem inhaltlichen): Däubler-Gmelin tippt selber schneller als der Schatten und raucht jede…

Mehr lesen...

Wieder mal Hilfe-Bitte: Marketing

Vor kurzem haben wie hier gefragt, was man gegen Spam in Weblogs machen kann. Die Hinweise, die uns erreicht haben, waren extrem hilfreich, wir haben das Problem dank der Tipps nicht mehr! Daher nochmal ein Thema: Unser Kand-O-Mat schaffte es vor der Wahl zum Europa-Parlament auf 900.000 Klicks. Seit der Wahl haben wir die…

Mehr lesen...