Kirchen im Internet

Linkliste   Religionen und Kirchen  |  Klöster und Gemeinden  |   Portale und Dienstleister  |  Linksammlungen und Suchmaschinen  | Sonstiges Kirchen.de ist ein Portal zu den Websites der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland. Katholische Kirche in Deutschland ist das Portal der…

Mehr lesen...

Papst-Kritik an Internet-Sex und Digital Divide

Kritik an der Vormachtstellung westlicher Werte im Internet - ausgerechnet der Vatikan forderte in drei Thesenpapieren eine gerechtere Welt im Netz -und warnt vor Sex, Seelenfängern und Hasspredigern. Dokumentation der Texte des "Päpstlichen Rats für die Sozialen Kommunikationsmittel". Der Papst über die schnelle Entwicklung…

Mehr lesen...

Der Vatikan nutzt das Netz für seine Ziele

Mit professionell gemachten Websites informiert der Vatikan seine Gläubigen und wirbt für die katholische Kirche. Doch das Internet könnte zu einer Bedrohung der Herrschaftsstrukturen der Kirche werden. Tatsächlich trägt das Internet zu einer Demokratisierung der alten Kirchenstrukturen bei. Von bis zu zehn Millionen Besuchen…

Mehr lesen...

Das Kreuz mit der Online-Beichte

Seit die Kirche im Internet tätig ist, ist auch die Online-Beichte ein heikles Thema. Virtuelle Beichstühle eröffnen immer wieder im World Wide Web, Otto-Normalbürger ernennt sich selbst zum Beichtvater. Doch die katholische Kirche sieht das gar nicht gern. Die peruanische Bischofskonferenz sah sich zum Handeln gezwungen: Erst…

Mehr lesen...

“Das Internet ist einfach eine schöne Möglichkeit für uns, Präsenz zu zeigen.”

Entrücktes Leben in aller Abgeschiedenheit, fern von allen weltlichen Einflüssen - das ist die Vorstellung, die gemeinhin vom Leben der Brüder und Schwestern im Kloster vorherrscht. Doch Orden online und Orden.de belehren eines Besseren: Das Gros der deutschen Ordensgemeinschaften nutzt das Internet als modernes Kommunikationsmittel. Wie das ins Klosterleben passt, wie Ordensschwestern den Weg ins Internet finden und was dabei…

Mehr...

eGovernment der dritten Generation

"e-government is more about government than about 'e" stellte die OECD schon 2003 fest. Der Ende 2004 erschienene Sammelband "Kommunales E-Government" der Deutschen Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK) knüpft an dieses Zitat an. In insgesamt sieben Beiträgen beschäftigen sich namhafte…

Mehr lesen...

Politische Kultur ohne Reformen erfolglos

Wir sind unzufrieden. Wir beklagen schlechte Gesetze, mangelnde Visionen, unglaubwürdige Politiker und gierige Manager. Wer hat Schuld? Individuum und System Natürlich gibt es individuelle Schuld – heute so gut und häufig wie in jeder anderen Zeit. Gleichwohl hilft…

Mehr lesen...

Online-Fundraising per Kettenbrief

Über 16.000 Euro sammelte das Behandlungszentrum für Folteropfer durch einen per Mail verschickten Spendenaufruf an 70 Personen. Das Besondere: Der Aufruf war als Kettenbrief angelegt. Ein Interview mit dem Initiator Michael Langhof. Frage: Wie kam es zu der Idee,…

Mehr lesen...

Prof. Rudolf Hickel zum Job-Gipfel

Am Sonntag, 20. März, sprach Professor Hickel im tagesschau.de Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de über den Beschäftigungsgipfel und die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Moderator: Herzlich Willkommen zum tacheles.02-Chat zum „Bericht aus Berlin“. Die Chat-Reihe tacheles.02 wird von tagesschau.de…

Mehr lesen...