28. April 2004
Tiger-Online: Estland
Estland gilt als Musterland der digitalen Modernisierung. Tea Narusberg blickt hinter die Kulissen und zeigt, dass noch nicht alle den Anschluss gefunden haben. Estland gilt als Musterland der digitalen Modernisierung. Tea Narusberg blickt hinter die Kulissen und zeigt, dass noch nicht alle den Anschluss gefunden haben. „E“, „mobil“ und „digital“ sind die Lieblingswörter der frischen EU-Bürger: mobiles…
28. April 2004
Halbzeitbilanz bei “eEurope
Deutschland liegt bei eGovernment nur im Mittelfeld. Verbesserungswürdig ist die Wirkungsforschung und Evaluation in ganz Europa. Zu diesem Schluss kommt die Halbzeitbilanz der EU-Kommission. Deutschland liegt bei eGovernment nur im Mittelfeld. Verbesserungswürdig ist die Wirkungsforschung und…
28. April 2004
Die Beitrittsländer
Wer mehr über die politischen Systeme der neuen EU-Mitglieder erfahren will, kann sich auf den jeweiligen Homepages von Parlament, Regierung und Staatspräsident informieren. Wer mehr über die politischen Systeme der neuen EU-Mitglieder erfahren will, kann sich auf den jeweiligen Homepages von…
27. April 2004
Terrorismus und Zuwanderungsgesetz
Wolfgang Bosbach im tacheles.02-Chat am 28.04.2004 Moderator: Liebe Politik-Interessierte, willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de. Zum Chat ist heute der Unionsfraktionsvize und…
Kein Einfluss ohne Internet
20. April 2004
Eine US-Studie untersucht politisch engagierte Internetnutzer und kommt zum Ergebnis, dass diese viel Einfluss auf andere haben. Wer sie erreichen will, muss daher das Internet nutzen. Eine US-Studie untersucht politisch engagierte Internetnutzer und kommt zum Ergebnis, dass diese viel Einfluss auf…
13. April 2004
Kongress Politik als Marke
Berliner Studierende veranstalten den Kongress „Politik als Marke – Politik zwischen Kommunikation und Inszenierung“ am 26. April 2004. Teilnehmen werden u.a. Sandra Maischberger, Matthias Machnig und Michael Spreng. Berliner Studierende veranstalten den Kongress „Politik als Marke – Politik zwischen Kommunikation und Inszenierung“ am 26. April 2004. Teilnehmen werden u.a. Sandra Maischberger, Matthias Machnig und Michael Spreng. Die…
13. April 2004
Kanzlermacher 2006
Der Tagungsband zum ersten studentischen Kongress für politische Kommunikation in Deutschland ist erschienen. Ein lohnender Rückblick auf kommende Trends für die Kanzlermacher von morgen. Der Tagungsband zum ersten studentischen Kongress für politische Kommunikation…
13. April 2004
Im Netz der Wahlfänger
Ein Rück- und Ausblick auf die Zukunftstrends und Standards für den Online-Wahlkampf 2006, gesammelt von Britta Schemel in Jena 2003 – gemacht von Experten und immer noch aktuell. Ein Rück- und Ausblick auf die Zukunftstrends und Standards für den Online-Wahlkampf…
5. April 2004
Wähler informiere Dich
Duisburger Studierende entwickelten ein Wählerinformations-System (WIS). Das Portal bietet Informationen und Recherchemöglichkeiten zum gezielten Medienmanagement der Parteien in Wahlkampfzeiten. Duisburger Studierende entwickelten ein Wählerinformations-System (WIS).…
Regierung stellt “Informationsgesellschaft 2006” vor
5. April 2004
Das Bundeskabinett hat das Aktionsprogramm "Informationsgesellschaft Deutschland 2006" beschlossen. Mit diesem Masterplan soll Deutschland eine Spitzenstellung in der globalen Informationsgesellschaft erreichen. Anfang Dezember 2003 stellte Bundesforschungsministerin Edelgard Buhlman gemeinsam mit Staatssekretär Alfred Tacke…