Smart Meter – der zweite Schritt der Energiewende

Eine erfolgreiche Energiewende braucht nicht nur umweltfreundliche Stromquellen, sondern auch geeignete Abnehmer. Hier kommen intelligente Stromzähler ins Spiel. Darauf aufbauende „Smart Grids“ ermöglichen eine effiziente Energienutzung in einem von starken Schwankungen und dezentralisierten erneuerbaren Energien gekennzeichneten System. Die Bundesregierung plant eine flächendeckende Versorgung mit intelligenten Stromzählern. Bis 2020…

Mehr...

Soziale Medien in China: Wo bleibt Angela Merkel?

Weibo-TeaserDas chinesische Twitter-Pendant Weibo hat mehr als 500 Millionen Mitglieder. Abseits unseres digitalen Radars genießt die…

Mehr lesen...

Hate-Speech: Wer muss handeln?

Muss der Journalismus auf Hate-Speech reagieren? Diese Frage stellte sich im Forum „Hate-Speech im Netz – ein neues Massenphänomen?“ im Rahmen der DigiKon 2015 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Funktion von Hate Speech Hate Speech stellt eine besondere Form der Ablehnung gegenüber Anderen dar. Sie findet signifikant im Netz…

Mehr lesen...

DigiKon 2015: Alles ist digital – nur die Politik nicht?

Teaser-DigiKon15Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt radikal verändern. Zu diesem Schluss kommen die Teilnehmer der DigiKon 2015 der…

Mehr lesen...

International Press Freedom Award geht an syrische Aktivistengruppe RIBSS

Freiheit_FotorDer International Press Freedom Award ging unter anderem an das Aktivisten- und Journalistenkollektiv "Raqqa is being slaughtered silently"…

Mehr lesen...

Nationaler IT-Gipfel: Gemeinsam Neuland zu beschreiten, macht Spaß

DA_Fotor Der Nationale IT-Gipfel fand in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen statt: Am 18. und 19. November trafen sich die hiesigen Granden aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in der deutschen Hauptstadt, um unter dem Motto „Digitale Zukunft…

Mehr...

Die Folgen der Pariser Anschläge: Mehr Internetsicherheit durch “Vigipirate”?

Sicherheit_FotorIn Frankreich wurde in Folge der Anschläge der nationale Notstand ausgerufen. Als Reaktion darauf forderten am Anfang dieser Woche die…

Mehr lesen...

Mehr Transparenz in Berlin: Open Data als Alternative?

Open Data_FotorWie transparent ist Berlin? Diese Frage stellte sich im Rahmen des 2. IT-Gipfels von Bündnis 90/Die Grünen, der den Nationalen IT-Gipfel des…

Mehr lesen...

Österreich: Bürger wollen mehr politische Kommunikation

Teaser-OesterreichStärkere Partizipation, mehr Informationen. Das wünschen sich die österreichischen Bürgerinnen und Bürger von Parteien, Unternehmen und…

Mehr lesen...

Arabische Medien: Eine uns unbekannte Welt

Teaser-Arabische MedienDer Arabische Frühling, Al Jazeera, 1.000 Peitschenhiebe für einen saudischen Blogger. Wir wissen trotz dieser Beispiele wenig…

Mehr lesen...