“Vorgezogene Steuerreform nur wenn Arbeitnehmern mehr Geld bleibt.”

Laurenz Meyer Der Generalsekretär der CDU Laurenz Meyer ist am 29. Oktober 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de…

Mehr...

Bundeskanzler Schröder will zum Gipfel fahren

Weiterführende Artikel: Dossier: "Regierung & Opposition zur digitalen Spaltung" Brücken über den digitalen Graben (von Heidemarie Wieczorek-Zeul) Digitale Spaltung überwinden (von Dr. Angela Merkel) Dossier:…

Mehr lesen...

“Organisierte Unverantwortlichkeit ist das Problem”

Hans Herbert von Arnim DerStaatsrechtler Hans Herbert von Arnim ist am 21. Oktober 2003 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe…

Mehr lesen...

Wahl-O-Mat in der Schweiz

Im Vorfeld der Wahlen in der Schweiz wird erstmalig eine Online-Wahlhilfe angeboten. Vorbild ist der Wahl-O-Mat, der nach einem Gastauftritt bei Harald Schmidt in Deutschland Berühmtheit erlangte. Am 19. Oktober 2003 finden zum 47. Mal Wahlen in der Schweiz statt. Gewählt werden in 26 Kantonen 200…

Mehr lesen...

Kopfpauschale nicht organisierbar

Dr. Herbert Rische Dr. Herbert Rische, der Präsident der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und Mitglied der Herzog-Kommission, ist am 9. Oktober 2003 zu Gast im tacheles.02…

Mehr lesen...

Votes & Quotes

Demokratie im Netz - Privat oder staatlich? Interessante ausländischeProjekte können als Anregung die Angst in Deutschland vor mehr Bürgerbeteiligung abbauen helfen. Die elektronische Demokratie tritt langsam aus dem Schatten der elektronischen Verwaltung. Technische Machbarkeitsfragen und Sicherheitsbedenken treten zurück, die…

Mehr lesen...

Quo Vadis eDemocracy

eGovernment steht vor einem Qualitätssprung. Neue Interaktionsangebote, die über die Abwicklung von Verwaltungsabläufen hinaus gehen, sollen die Beziehungen zwischen Staat und Bürger verbessern. Die E-Government-Evolution steht vor einem Qualitätssprung: "E-Participation", als Zwischenschritt auf dem Weg zur E-Democracy, heißt…

Mehr lesen...

Deutschland wird nicht zur eDemocracy werden

Wo steht Deutschland auf dem Weg in die E-Democracy? Wird sie überhaupt kommen? Über diese und andere Fragen sprach politik-digital mit Dr. Thomas Hart, dem Projekt-leiter "E-Government & E-Democracy" bei der Bertelsmann Stiftung. Dr. Thomas Hart

Mehr lesen...