Globalisierung – das Thema des 21. Jahrhunderts

Prof. Dr. Elmar Altvater und Prof. Dr. Horst Siebert am 17. September 2002 im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Elmar Altvater Horst Siebert Moderator: Liebe Chatterinen und Chatter,…

Mehr...

POB-Onlineumfrage zur Wahl 2002

Infratest dimap hat zusammen mit NFO Infratest das Pilotprojekt Online-Vorwahlerhebungen zur Bundestagswahl 2002 durchgeführt. Ziel der Studie: Die möglichst genaue Messung der politischen Stimmung im Vorfeld der Bundestagswahl durch eine Online-Erhebung, die auf einer geschichteten Zufallsstichprobe von…

Mehr lesen...

Guido Westerwelle – vielseitig im Netz

Im Internet zeigt sich der liberale Kanzlerkandidat im wahrsten Sinne des Wortes als "vielseitig". Denn im Unterschied zu seinen Kontrahenten geht Guido Westerwelle nicht nur mit einer, sondern gleich mit drei persönlichen Websites in die heiße Wahlkampfphase. So viele haben zumindest wir gefunden, die Seite zur…

Mehr lesen...

Digitale Spuren im Internet

Im Zuge der Terrorbekämpfung gibt es Einschnitte im Internet Nach den Anschlägen des 11. September wurden auf nationaler und internationaler Ebene eine Vielzahl neuer Regelungen und Gesetze zur Terrorismusbekämpfung eingeführt. So wurden Sicherheitsbestimmungen auf Flughäfen erhöht, die internationale Zusammenarbeit von Ermittlungsbehörden verstärkt und in vielen Ländern der behördliche Zugriff auf Daten erleichtert. Davon ist das…

Mehr...

Die vergessene Wahl

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2002 Die politische Situation Am 22. September können die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur über die Zusammensetzung des neuen Bundestages entscheiden. Sie wählen auch ein neues Landesparlament. Im deutschlandweiten Wahlkampfgetöse der Kompetenz- und…

Mehr lesen...

Die lieben Kleinen

Andere im Internet: Der Wahlkampf der Kleinen   Was wäre eine Wahl ohne sie, die die Wahlzettel länger machen, gelegentlich für Amüsement sorgen und vor allem Ausdruck der Meinung derjenigen Wähler sind, die sich mit dem Mainstream der kaum unterscheidbaren Positionen der großen Parteien nicht wohl fühlen? Die Rede ist von…

Mehr lesen...

Das Event schlägt die Substanz

Wie US-Wahlkampfmanager Dick Morris auf den Marler Tagen der Medienkultur den deutschen Wahlkampf kritisiert „Da stehen wir vor dem typischen Medienproblem: das Event schlägt die Substanz“, sagt der Leiter des Adolf-Grimme-Instituts Bernd Gäbler. Hatte er zuvor noch der Politik vorgeworfen, sich allzu…

Mehr lesen...

Chatten, Surfen, Downloaden – und das BKA liest mit

Die Entwicklung des Datenschutzes und der Privatsphäre im Internet nach den Anschlägen des 11. September 2001 Terroranschläge oder Kinderpornographie werden von staatlichen Stellen als Gründe für den Abbau des Datenschutzes und der Privatsphäre genannt. Wenn man sich die Motive näher betrachtet, sind sie darauf ausgelegt, eine…

Mehr lesen...