Seit 100 Tagen im Amt – Es steht viel auf dem Spiel. Für Arbeit und soziale Gerechtigkeit

Live-Chat mit Michael Sommer   Michael Sommer   Moderator: Liebe Chatterinnen, liebe Chatter, herzlich willkommen im Live-Chat des Deutschen Gewerkschaftsbundes und politik-digital.de. Unser heutiger Gast ist der DGB-Vorsitzende Michael Sommer. Herzlich willkommen Herr Sommer. Unser heutiges Thema:…

Mehr...

Was soll ich nur wählen? Wahl-O-Mat & Co.

Die aktuellen Umfragen besagen, dass es eng wird bei der Bundestagswahl. Die Wahlbeteiligung ist gerade bei Erst- und Jungwählern erschreckend niedrig. Dabei sind es gerade diese jungen Menschen und die vielen Unentschlossenen, die am 22. September die Wahl entscheiden könnten.   Per Internet versuchen verschiedene…

Mehr lesen...

Wind of Change

Auf der Popkomm in Köln wird deutlich: das Internet gilt nicht mehr als Hauptfeind der Musikindustrie. Vielmehr versuchen die Vertriebe jetzt, die Potenziale des Netzes gewinnbringend für sich zu nutzen und setzen auf eigene Musiktauschbörsen und neue Abgabemodelle. Die Umsatzeinbrüche der Musikindustrie durch MP3s und…

Mehr lesen...

Wahlkampf Reality 2002 – Teil 3 – Vier Wochen bis zur Wahl

Pegelstände und Meinungsforschung Wie für die Parteien auf Bundesebene, galt vor allem der vielgeäußerte einstimmige Wahlspruch, die jüngste Katastrophe nicht für die Zwecke des Stimmenfangs auszunutzen. Dass die Pegelstände trotz der Zurückhaltung von Politikern jeglicher Couleur eine Auswirkung auf die Wählerpräferenzen…

Mehr lesen...

Publikumspreis für Demokratie & Bürgerengagement: zivi-in-ghana.de

6000 User stimmten über 32 nominierte Initiativen ab Insgesamt 32 Initiativen waren für den Publikumspreis des poldi-Award nominiert, rund 6.000 User stimmten über die beste Online-Initiative für Demokratie & Bürgerengagement ab. Neben großen eGovernment Portalen wie www.bundesrepublik.org oder der Erstwählerinitiative www.diewahlgang.de befanden sich auch einige "Einzelkämpfer" unter den…

Mehr...

Jurypreis für Wissenschaft, Bildung & Kultur: indymedia.de

Seit 1999 existiert das weltweit agierende Netzwerk unabhängiger Medienzentren, seit 2001 ist indymedia auch in Deutschland/Berlin vertreten. Der Berliner Webauftritt Indymedia.de wurde von der Jury des poldi-Awards zur besten Online-Inititative im Bereich "Wissenschaft, Bildung und Kultur" gekürt.…

Mehr lesen...

Jurypreis für Umwelt und nachhaltige Entwicklung: germanwatch.org

germanwatch.org Der Jurypreis für Umwelt und nachhaltige Entwicklung geht an das Projekt Germanwatch ( www.germanwatch.org). In der Kategorie “Umwelt und nachhaltige Entwicklung” waren fünf Initiativen nominiert: Attac Deutschland, eine…

Mehr lesen...

Jurypreis für Gesundheit und Soziales: tourette.de

tourette.de Der Jurypreis für Gesundheit und Soziales geht an tourette.de ( www.tourette.de). Tourette.de überzeugte die Jury in der Kategorie „Gesundheit und Soziales“ und setzte sich damit knapp durch gegen die Webseiten kompetenz-depression.de,…

Mehr lesen...

And the winner is…

Der poldi-Award, der erste deutsche eDemocracy-Award, wurde am 28. August 2002 in Berlin an die vier Preisträger verliehen. Im feierlichem Rahmen der DZ-Bank am Pariser Platz fanden sich am Mittwochabend 250 geladene Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik ein, um an der Preisverleihung teilzunehmen. Im Zentrum der…

Mehr lesen...