26. Juni 2002
Was mit E-Government alles möglich ist!
Interview mit Erwin Staudt, Vorsitzender der Initiative D21 und IBM-Chef Deutschland, bezieht Stellung zur Studie "E-Town - Deutschlands digitale Hauptstädte", die im Auftrag der Initiative D21 von politik-digital.de durchgeführt wurde. politik-digital: Welche praktischen Erfahrungen haben sie persönlich mit…
26. Juni 2002
Netzbürger aller Länder, geht nach Hause!
ICANN wird reformiert, aber die Verantwortlichkeit bleibt auf der Strecke: Die Pläne zur Regierungsbeteiligung wurden verworfen, aber Nutzerwahlen sind auch nicht geplant. Die frohe Kunde kam per E-Mail-Verteiler: Den lieben Genossen der "Internet Communists and Network Nominators"…
26. Juni 2002
Linoleum oder Laptop
Erfahrungsbericht aus der virtuellen Amtsstube: Ein Tester der Studie "E-Town - Deutschlands digitale Hauptstädte" schildert seine ganz persönlichen Eindrücke Kommunale Verwaltungen haben keinen guten Ruf. Mangelnde Bürgernähe und umständliche Prozeduren werden den Verwaltungen nachgesagt. Bei diesen…
E-Town 2002 – Deutschlands digitale Hauptstädte
26. Juni 2002
Durchführung Die Studie "Digitale Hauptstädte 2002" basiert auf der Annahme, dass zum guten E-Government die Integration von elektronischer Verwaltung (E-Administration; beispielsweise elektronisches Bestellen der Geburtsurkunde, Anfordern eines Parkausweises) und elektronischer Demokratie (E-Democracy;…
26. Juni 2002
Die WM in den Netzen des Fernsehens
Auch im Internet bestimmen die bekannten Fernsehsender die Berichterstattung über die WM in Korea und Japan. Die Fußball-Weltmeisterschaft ist eines der wenigen verbleibenden Medien-Pflichtereignisse. Auch wer sich nicht für "König Fußball" interessiert, kann bei Fernsehnachrichten, Werbespots und den unterschiedlichsten Internetseiten der WM nicht entkommen. Die hohe Aufmerksamkeit wird von verschiedenen Medien und Firmen strategisch…
24. Juni 2002
“Wegen der Alterung der Gesellschaft müssen wir mit der Schuldenpolitik schleunigst Schluß machen”
tacheles.02: Chat mit Hans Eichel am 25. Juni 2002
Moderator: Herzlich
willkommen im tacheles.02-chat. Nach Gesundheitsministerin Ulla Schmidt
ist heute der Herr des Geldes im Kabinett…
23. Juni 2002
“Wer eine drastische Beitragssenkung fordert, will die Finanzierung des Gesundheitswesens privatisieren”
tacheles.02: Chat mit Ulla Schmidt am 24. Juni 2002
Moderator:
Herzlich Willkommen im tacheles.02-Chat. Heute beginnt unsere kleine
"Minister- bzw. Ministerinnen-Reihe". Ich…
19. Juni 2002
PR-Profis im Wahlkampf 2002: Teil 2
Auch die kleineren Parteien arbeiten mit PR-Profis zusammen. Aber sicherlich ist ihr finanzielles Budget deutlich kleiner als bei den beiden großen Volksparteien. Nachteil oder Chance? Wenn zwei sich streiten, freuen sich in der Politik die Dritten nicht automatisch. Besonders die FDP fürchtet einen Lagerwahlkampf, der…
PR-Profis im Wahlkampf 2002: Teil 1
19. Juni 2002
Mit ihrer professionell geführten "Kampa" eroberte die SPD 1998 die Macht und setzte hierzulande neue Wahlkampf-Standards. Längst organisieren jetzt PR-Profis in den "War Rooms" die Außenwirkung von Köpfen und Programmen. Bereits sicher ist, was die Verlierer der Bundestagswahl am Abend des 22.…