16. Januar 2002
Transmediale .02
Vom 5. - 10. Februar findet erstmalig in Berlin das Internationale Medienkunstfestival Transmediale statt. Veranstaltungsort ist das Haus der Kulturen der Welt. Unter dem Motto ‚go public' werden Künstler im Dialog mit den Besuchern aufgefordert, eine neue Öffentlichkeit zu schaffen und neue Ideen für die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums im digitalen Zeitalter zu entwickeln. Explorativ soll sich mit…
16. Januar 2002
Museum im Netz
Jeder, der schon einmal vor dem Original seines Lieblingsbildes gestanden hat, weiß: Dieser Eindruck ist durch nichts zu ersetzen. Weder Kunstdruck noch Poster, weder Postkarte noch Foto kann die Ausstrahlung wiedergeben, die ein Original hat. Was kann dann ein Museum mit dem Medium Internet anfangen? Ein Rundgang durch die…
16. Januar 2002
Kunstmarkt im Netz
Mit Kunst lässt sich im Netz Geld machen, das beweisen unterschiedliche Online-Portale. Es handelt sich dabei um Dienstleistungsunternehmen wie artnet.com oder eyestorm.com, die die Vermittlung von Informationen über den Kunstmarkt mit den Datenbanken und Lagerbeständen von Galerien koppeln und somit zu Kunstmessen virtueller…
16. Januar 2002
Gesucht und gefunden
LOST ART im Internet Die Suche nach verschwundenen Kunstwerken war jahrzehntelang eine mühsame Arbeit. Ermittler mussten Museumskataloge wälzen, Auktionen und Kunsthändler auf allen Kontinenten besuchen und in staubige Archive steigen. Seit einigen Jahren versuchen staatliche und private Initiativen, mit…
Interview mit Ralf Bendrath
10. Januar 2002
Ralf Bendrath , Dipl. Pol., promoviert an der Freien Universität Berlin zum Thema "Das Militär in der Informationsgesellschaft". Daneben ist er Geschäftsführer der Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik ( FoG:IS) und betreibt die Mailingsliste Infowar.de. politik-digital sprach mit dem…
2. Januar 2002
Die digitale Wirtschaft
Dr. Richard Barbrook lehrt an der Westminster University in London Hypermedia Studies und ist dort Leiter des Hypermedia Research Centres. Der Autor der Medienbuch-Klassiker 'Media Freedom' und 'The Californian Ideology' ist einer der führenden Kritiker des neoliberalen…
26. Dezember 2001
Euro-FAQs
politik-digital ist durch das digitale Euroland gereist und hat dabei Ausschau nach ungewöhnlichen Fragen und Meldungen zum Euro gehalten.
1 Cent…
Die Maus rettet den Euro
26. Dezember 2001
Vorneweg die Hiobsbotschaft: Bei der Bargeldeinführung wird es Geschädigte geben. Haribo gab Mitte Dezember bekannt, dass sämtliche Gummibären abspecken müssen, sofern sie als Stückartikel einzeln über den Ladentisch gehen. Sonst wird das Verhältnis von Preis und Gewicht nach der…