9. Dezember 2001
Das ‘e’ in e-Learning steht für experience
politik-digital sprach während der diesjährigen Online-Educa mit Gunnar Brückner, Chief Learning Officer (CLO) des United Nations Development Programme (UNDP) / Learning Resources Center, New York. Herr Brückner ist verantwortlich für die interne Weiterbildung von ca. 5000 Mitarbeitern, die in 140 Länder-Vertretungen des UNDP arbeiten. politik-digital: Was hat UNDP…
6. Dezember 2001
E-Learning gleicht einem déjà-vu-Phänomen
politik-digital sprach während der diesjährigen Online-Educa mit Matti Sinko, Projektdirektor der Finnish Virtual University, der sich seit 1989 in leitenden Positionen mit dem Einsatz von computergestützten Lernens in der universitären Ausbildung beschäftigt.…
5. Dezember 2001
Wahlkampf zwischen Amerika und England – Wie die CSU ihren Web-Auftritt auffrischen will
Wie die CSU ihren Web-Auftritt auffrischen will Von der " bajuwarischen Gemütlichkeit" zum Fast Response - die CSU bereitet sich auf einen Sprint im Wahlkampf vor. Was vormals auf Übersichtlichkeit und thematische Klarheit ausgerichtet war, soll jetzt um…
5. Dezember 2001
Ohne Führung, ohne Orientierung
Jetzt hat es auch die SPD :Eine erste Wahlkampfseite im Internet. Und sie ist gemeiner als das Pendant 'Wahlfakten.de' der Union. Die Hauptaussage der Seite ist schnell ausgemacht, schon die Rubriken in der Navigation unterstellen: DieCDUist ohne "Ohne Führung", "Ohne Orientierung" und "Ohne…
Feuerpause bis zum Frühjahr
5. Dezember 2001
Der Online-Wahlkampf der PDS startet erst im März Allzu bemerkbar macht er sich nicht auf den Seiten der PDS, der nahende Bundestagswahlkampf. Außer einem Pop-up-Fenster mit der jüngsten emnid-Sonntagsfrage, nach der die Sozialisten auf acht Prozent kämen, werden Artikel zu Afghanistan,…
5. Dezember 2001
Die FDP – mobile Lauerstellung
Die Liberalen wollen mit einem professionellen Wahlkampf der angestrebten 18%-Marke nahe kommen und sich für die nächste Regierungskoalition aufdrängen. Für Ihre Kampagne zur Bundestagswahl 2002 gilt jedoch bisher: "Nichts genaues weiß man nicht". Auf ihrem Bundesparteitag im Mai 2001 hat die FDP ihrer Strategie noch einmal Nachdruck verliehen: 18% werden angestrebt, wenn auch ohne Kanzlerkandidaten. Als Partei des…
5. Dezember 2001
Die CDU macht mobil
Auch wenn über die Kanzlerkandidatur 2002 weiterhin nur spekuliert wird, im Internet rüsten die Christdemokraten sich schon für die kommenden Bundestagswahlen. Neue Strategien, neue Wahlkampftools und neuer Look der Homepage stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Der bevorstehende Relaunch der CDU Homepage wird…
5. Dezember 2001
Der grüne Wahlkampf 2002: Image plus Inhalt ist gleich Erfolg?
2020 oder 2002? Bislang liegt auf der Internetseite der Grünen das fernliegendere Ziel näher. Auf der Startseite wird zwar das Zukunfts-Programm 2020 der Grünen beworben, mit Informationen oder Aktionen zum grünen Wahlkampf 2002 hält man sich aber noch zurück.. Doch der Relaunch von www.gruene.de steht kurz bevor. Fast…
5. Dezember 2001
Der Wahlkampf der beiden großen Parteien kostet 100 Millionen DM.
politik-digital sprach mit Dr. Uwe Jun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für das Regierungssystem der BRD an der Uni Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Kommunikation und Parteienforschung. politik-digital: Noch genau 290 Tage bis zur Bundestagswahl 2002. Hat der Wahlkampf schon begonnen? Dr.…
US-Geheimdienst hört ab – Deutsche Wirtschaft horcht auf
30. November 2001
Das anglo-amerikanische Lauschsystem Echelon lässt bei deutschen Unternehmen große Bedenken aufkommen, wie sicher ihre Kommunikation ist. Doch die Bundesregierung beschwichtigt und wiegelt ab. Ist die schöne, neue Kommunikationswelt des weltweiten Surfens und Mailens ein einziger riesiger Big-Brother-Container? Mit ständiger…