1. Januar 1970
Petition gegen Online-Gebühren für Schwerbehinderte
Das Forum für Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte,
www.startrampe.net, startete letzte Woche mit Unterstützung von politik-digital eine
Online-Petition, die seit dem eine äußerst intensive und leidenschaftliche Diskussion
ausgelöst hat.
1. Januar 1970
Spenden im Internet – Die Hungersite
Um diesen Artikel zu lesen, werden Sie etwa 3 Minuten brauchen. In dieser Zeit werden ca. 50 Menschen an Unterernährung und deren Folgeerscheinungen sterben. Um etwas dagegen zu tun, hat John Breen, ein 42jähriger Programmierer aus den USA, die Hungersite ins Leben gerufen. Durch eine neuartige Verbindung von Benefizsponsoring…
1. Januar 1970
HelpDirect – Spenden im Internet
Internetportal für Hilfsorganisationen und Spendemöglichkeiten Im Moment ist die internationale Gemeinschaft in Mosambik gefordert und wieder einmal fragen wir uns alle, was wir tun können. Die Organisation HelpDirect ruft in einer Pressemitteilung zu Hilfsaktionen auf und verspricht bessere und transparentere…
1. Januar 1970
Interview mit Philip Sudholt
Ein Interview mit Philip Sudholt, dem Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung", über digitale Kampagnenführung am eigenen Schreibtisch. Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung" Erklärtes Ziel der Initiative "Internet ohne Taktung" ist es, die Öffentlichkeit und die Politik…
Eine höchst erfreuliche Taktlosigkeit
1. Januar 1970
Die politische Entscheidungslandschaft in puncto Neue Medien ändert inzwischen beinahe tägliche ihre Gestalt, daran hat offenbar auch der Millennium-Bug nicht rütteln können. Dem jüngst nach Berlin umgezogenen Organisationswirrwarr fügen sich mit schöner Regelmässigkeit neue Facetten hinzu - sowohl im institutionellen…
1. Januar 1970
"Stern für Kinder" – Chatten gegen Krankenhaus-Frust
Der triste Alltag im Kinderkrankenhaus bekommt digitale Farbe. Seit kurzem können nun auch die Kinder im Berliner Charité Klinikum ihren Krankenhaus-Aufenthalt ein bißchen aufheitern. Über ein bundesweit operierendes Netzwerk haben sie die Möglichkeit, mit anderen Kranken ihres Alters Erfahrungen auszutauschen und sich den Aufenthalt mit kreativen Denk- und Lernaufgaben zu verkürzen. " Stern für Kinder" heißt das……
1. Januar 1970
Der Cyberpolizist
Hauptkommissar Karlheinz Moewes fahndet nach
den Kinderpornographen im Netz -eine Jagd aus
Überzeugung
Karl-Heinz Moewes
20…
1. Januar 1970
Die Cyberarchitektin
Die Berliner "echtzeit"-Unternehmerin Claudia
Alsdorf baut die Hauptstadt als interaktive
Simulation nach und verknüpft den Datenraum mit
Informationen aus dem realen Stadtleben.
1. Januar 1970
Regierungskommunikation per Internet
Bernhard Lehmann von Weyhe in einer Zusammmenfassung seiner Forschungsarbeit über strategische Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Deutschland, Frankreich und USA "We are watching something historic happen, and it will effect the world seismically, rocking us the same way the discovery of the…
Die Mondlandung des Internet
1. Januar 1970
Prof. Rainer Kuhlen (Universität Konstanz) über die Wahlschlacht in den Foren Die Mondlandung war das Ereignis, das das Fernsehen endgültig zum globalen Medienereignis machte. Mit der Veröffentlichung der Clinton-Lewinsky-Starr-Materialien im Internet und dem parallelen Surf von einigen 10 Millionen Menschen weltweit im…