Interview mit Philip Sudholt

Ein Interview mit Philip Sudholt, dem Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung", über digitale Kampagnenführung am eigenen Schreibtisch. Initiator der Netzkampagne "Internet ohne Taktung" Erklärtes Ziel der Initiative "Internet ohne Taktung" ist es, die Öffentlichkeit und die Politik auf die Probleme aufmerksam zu machen, die durch die Hochpreispolitik bei Internetzugängen in Deutschland…

Mehr...

Eine höchst erfreuliche Taktlosigkeit

Die politische Entscheidungslandschaft in puncto Neue Medien ändert inzwischen beinahe tägliche ihre Gestalt, daran hat offenbar auch der Millennium-Bug nicht rütteln können. Dem jüngst nach Berlin umgezogenen Organisationswirrwarr fügen sich mit schöner Regelmässigkeit neue Facetten hinzu - sowohl im institutionellen…

Mehr lesen...

"Stern für Kinder" – Chatten gegen Krankenhaus-Frust

Der triste Alltag im Kinderkrankenhaus bekommt digitale Farbe. Seit kurzem können nun auch die Kinder im Berliner Charité Klinikum ihren Krankenhaus-Aufenthalt ein bißchen aufheitern. Über ein bundesweit operierendes Netzwerk haben sie die Möglichkeit, mit anderen Kranken ihres Alters Erfahrungen auszutauschen und sich den…

Mehr lesen...

Der Cyberpolizist

Hauptkommissar Karlheinz Moewes fahndet nach den Kinderpornographen im Netz -eine Jagd aus Überzeugung Karl-Heinz Moewes Karl-Heinz Moewes 20…

Mehr lesen...

Die Cyberarchitektin

Die Berliner "echtzeit"-Unternehmerin Claudia Alsdorf baut die Hauptstadt als interaktive Simulation nach und verknüpft den Datenraum mit Informationen aus dem realen Stadtleben. Claudia Alsdorf

Mehr lesen...

Regierungskommunikation per Internet

Bernhard Lehmann von Weyhe in einer Zusammmenfassung seiner Forschungsarbeit über strategische Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Deutschland, Frankreich und USA "We are watching something historic happen, and it will effect the world seismically, rocking us the same way the discovery of the scientific method, the invention of printing, and the arrival of the Industrial Age did." (Bill Gates) 1. Die…

Mehr...

Die Mondlandung des Internet

Prof. Rainer Kuhlen (Universität Konstanz) über die Wahlschlacht in den Foren Die Mondlandung war das Ereignis, das das Fernsehen endgültig zum globalen Medienereignis machte. Mit der Veröffentlichung der Clinton-Lewinsky-Starr-Materialien im Internet und dem parallelen Surf von einigen 10 Millionen Menschen weltweit im…

Mehr lesen...

Auf dem Weg in die Online-Demokratie

Jens Schröder über eine neue Aufsatzsammlung zur politischen Dimension des Internets   Wenn von den politischen Auswirkungen des Internet die Rede ist, dann gehen die Meinungen meist weit auseinander: Die einen rufen euphorisch die virtuelle Wiedergeburt der athenischen Demokratie aus, und für die anderen ist das Netz der…

Mehr lesen...

Pattie Maes

Pattie Maes hat scharfsinnige Visionen, sie zählt zu den Menschen, die man beobachten und denen man zuhören sollte, außerdem gehört sie nicht nur zu den "100 Amerikanern für das nächste Jahrhundert", sondern bestimmt für manche gar den Lauf der Geschichte. Diese und zahlreiche weitere, kaum weniger bewundernde…

Mehr lesen...

Frankreich und die e-Demokratie der Zukunft

Mit dem "Ersten internationalen Forum zur elektronischen Demokratie" in Issy-les-Moulineaux gestaltet Frankreich den Weg in die Cyber-Politik des 21. Jahrhunderts mit. Issy-les-Moulineaux - den langen Namen dieser Kleinstadt bei Paris sollten sich deutsche Cyber-Aktivisten merken! Gleiches gilt für den…

Mehr lesen...