NSA-Ausschuss vs. GCHQ: „Keine rationale Debatte möglich“

RusbridgerGuardian-Chefredakteur Alan Rusbridger äußerte in der vergangenen Woche die Vermutung, man könne mit britischen Politikern keine rationale Debatte über Massenüberwachung führen. Angesichts des Streits nicht nur der britischen Regierung mit…

Mehr...

Bundesländer digital: NRW und BaWü legen vor

Strategy-kaboompics-CC0-pixabay Start-Ups, selbstfahrende Autos, Breitbandausbau und Industrie 4.0. Die Regierungen von…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Cem Özdemir

Cem-AB_In einer Spezialausgabe der Digitalen Bürgersprechstunde diskutierte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, mit Schülerinnen und Schülern…

Mehr lesen...

#AskOettinger: Twitterchat zum Urheberrecht

oettinger_cropDas Urheberrecht in Europa soll modernisiert werden. EU-Digitalkommisar Günther Oettinger hat deshalb zum Twitterview geladen, um auch unsere…

Mehr lesen...

youthpart #lokal: Jugendbeteiligung online organisieren

Jugend_cropEin Leben ohne Smartphone oder Tablet? Für die meisten Teenager mittlerweile unvorstellbar. Politische Partizipation von Jugendlichen ganz ohne…

Mehr lesen...

Propagandakrieg im Netz: Europa fast unbewaffnet

Die moderne Kriegspropaganda macht schon längst auch vor dem Internet nicht mehr halt. Auf Facebook, Twitter und Co werden die Konflikte der Gegenwart ebenso hart ausgetragen wie in der analogen Welt. Über YouTube wird Bildmaterial der aktuellen Konflikte verbreitet, um Stimmung zu machen. Wie sind die Armeen der Welt auf diesem Schlachtfeld aufgestellt? Die starke Ausdehnung des selbst ernannten Islamischen Staates (IS) im Irak und…

Mehr...

Netzpolitischer Einspruch: eco-Barometer Netzpolitik

Am 20. August 2014 stellte die Bundesregierung ihre Digitale Agenda 2014 – 2017 vor. eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. nimmt das erste Halbjahr der Digitalen Agenda zum Anlass für eine Bilanz im Hinblick auf bereits erfüllte und noch offene Aufgaben, die die Bundesregierung in insgesamt sieben…

Mehr lesen...

Ist das Web 2.0 tot?

Beinahe unbegrenzte Möglichkeiten der Diskussion und Interaktion versprach das Web 2.0 vor einigen Jahren. Die Realität heute: Spam, Social Bots, unsachlicher Diskurs und sinkende Nutzerzahlen. In unserer Reihe beschäftigen wir uns mit der Rolle und dem Wandel von Social Media und fragen: Ist das Web 2.0 längst tot?…

Mehr lesen...

Digitale Agenda: Der Weg ist nicht das Ziel

FarbenlaufSeit einem Jahr tagt der Bundestagsausschuss Digitale Agenda (BTADA), doch bis heute gibt es keine Roadmap zur Umsetzung dieser Agenda. Und die Kanzlerin…

Mehr lesen...