Dobrindt: Drei Ziele für die Digitale Agenda 2015

KurzmeldungBundesminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte am Dienstag für 2015 drei Ziele bei der Umsetzung der Digitalen Agenda an: Er will Deutschland im internationalen Wettbewerb stärken, und er will die Vernetzung sowie den Breitbandausbau…

Mehr...

"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen

Gazette_crop2Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen…

Mehr lesen...

"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen

Gazette_crop2Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen…

Mehr lesen...

Digitalisierung in Japan: Mobile Erdbebenwarnung per App

Roboter verkaufen Kaffeemaschinen, und Getränkeautomaten empfehlen je nach Alter, Geschlecht und Wetter unterschiedliche Drinks – Japan besticht mit digitalem Ideenreichtum. So überrascht eine Erdbeben-Warnapp nicht, ist aber in ihrer Ausgereiftheit weltweit vorbildlich – und demonstriert, in welchem Maße die Digitalisierung in…

Mehr lesen...

Digitaler Wandel weltweit

Ob in Deutschland, der Türkei oder Japan: Der digitale Wandel erfasst den gesamten Globus und hinterlässt nachhaltige Spuren. Doch die Welt wird nicht im Gleichschritt digitalisiert – mancherorts braucht die Digitalisierung länger, andernorts schreitet sie schneller voran. National und regional werden auch unterschiedliche…

Mehr lesen...

Überwachte Welt: "Zensier‘ ich mich schon selbst?"

ÜberwachungWie weit geht die Überwachung durch den Staat und die Wirtschaft? Sind Datensammlungen immer schlecht? Und wie verändert das Bewusstsein für Überwachung uns und unseren Umgang mit Daten? Die On- und Offline-Diskussionsplattform Publixphere lud zu einer…

Mehr...

Online-Plattform zu Herausforderungen und Folgen von Wissenschaft und Technik gestartet

Sprechblase_cropDas Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), das den Bundestag und seine Ausschüsse in Fragen des…

Mehr lesen...

Störerhaftung erstickt freien Internet-Zugang im Keim

In anderen Ländern ist der Zugang zu freiem WLAN längst schon Alltag, egal ob in Flughafen, Cafés oder Großstädten. In Deutschland wird dieses Ziel wegen der Störerhaftung auf längere Sicht nicht erreicht werden. Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Stefan Körner fordert in einem Gastbeitrag dieses…

Mehr lesen...

Bye-bye Icons, Hello Cameras? – London im digitalen Wandel

Rote Telefonzellen, schwarze Taxis, Doppeldeckerbusse: Sie gehören zu London wie Big Ben, das London Eye und die Tower Bridge. Doch die Taxis sind in Gefahr, und die Telefonzellen sterben aus – genauso wie die Privatsphäre der Londoner. Verantwortlich dafür sind die Smartphone-Apps, mit denen das kontaktlose Bezahlen in Bus,…

Mehr lesen...

Social Media: Bleibt die EU in der Brüssel-Blase?

flagge2Die EU als Nischenthema? Was wissen EU-Bürger über die Europapolitik? Welche Abgeordneten stehen für welche Positionen und wie können Social Media bei…

Mehr lesen...