Netzhysterie in der Ukraine-Krise

Foto Ukraine CropWenn es um den Konflikt in der Ukraine geht, sind viele Online-Foren voll von Halbwahrheiten, vereinfachten Sichtweisen und offenen Verschwörungstheorien. Doch dieses Phänomen einfach nur als digitales Grundrauschen abzutun, ist…

Mehr...

Netzhysterie in der Ukraine-Krise

Wenn es um den Konflikt in der Ukraine geht, sind viele Online-Foren voll von Halbwahrheiten, vereinfachten Sichtweisen und offenen Verschwörungstheorien. Doch dieses Phänomen einfach nur als digitales Grundrauschen abzutun, ist gefährlich. Damit sich vermeintlich alternative Narrative nicht durchsetzen, bedarf es eines…

Mehr lesen...

Staaten, Daten, Demokratie. – Digitale Presseschau KW32

Die Welt ist in Staaten organisiert. Mit einer vernetzten Welt verträgt sich dieses System aber nicht immer, wie unsere Presseschau in dieser Woche zeigt. Daten haben keine Nationalität und sie kennen keine Grenzen, besitzen kann man sie aber trotzdem. Oder? Irgendwer muss den Internetanschluss aber erst mal gewährleisten. Hier…

Mehr lesen...

13. Berliner Hinterhofgespräch: Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt

P1020225_mehr_kontrast-630x354Senioren gelten als die Skeptiker unter den Internetnutzern. Im Gegensatz zu den “Digital Natives” ist die…

Mehr lesen...

13. Berliner Hinterhofgespräch: Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt

P1020225_mehr_kontrast-630x354Senioren gelten als die Skeptiker unter den Internetnutzern. Im Gegensatz zu den “Digital Natives” ist die…

Mehr lesen...

Das Internet der Dinge

Im Jahr 1999 prägte der Technik-Pionier Kevin Ashton den Begriff “Internet of Things”, das seitdem immer wieder als das “next big thing” der IT-Welt galt. Doch das Internet der Dinge ist längst Realität: Wir sind umgeben von einer Vielzahl von Gegenständen, die unser Leben mit und ohne unser Zutun bis in den letzten Winkel vermessen, optimieren und erleichtern. Mit Risiken und Chancen einer längst realen Zukunft…

Mehr...

Internet der Dinge – Teil 5: Smart Country

In der aktuellen Debatte um „Smart Cities“ wird zu Unrecht ausgeklammert, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung außerhalb von Metropolen und Ballungsräumen lebt. Es gilt also mehr denn je, die dringenden gesellschaftlichen Probleme, denen sich die Regionen stellen müssen, auf die Tagesordnung einer Digitalen Agenda zu…

Mehr lesen...

Digitale Agenda hoch drei

Digitale Agenda 2 Format 1 Seit knapp drei Wochen ist der Entwurf „Digitale Agenda“ der Bundesregierung geleakt – und er brachte Bewegung…

Mehr lesen...

Daten aller Länder, vereinigt euch! – Digitale Presseschau KW31

Im Fußball ist die deutsche Mannschaft Weltmeister geworden. Bis hierzulande auch die Internetverbindungen weltmeisterlich werden, kann man aber wohl noch eine Weile warten, wie unser Video der Woche zeigt. Außerdem in der Presseschau zu lesen: Wie die Digitalisierung den Kapitalismus besiegt, warum mathematische Vorurteile…

Mehr lesen...

Menschenexperiment Internet: Alles erlaubt?

facebook_monster_cutBeeinflussung droht an allen Ecken: von Politik, Werbeindustrie und Medien. Doch wo verläuft die Grenze zwischen legitimer…

Mehr lesen...