15. Mai 2014
Morozov und die Gretchenfrage der Netzdebatte
Netz-Journalist Evgeny Morozov, bekannt und umstritten für seine scharfe Kritik an Überwachung, Netzkultur und technologischem Wandel, äußerte sich diese Woche in einem Interview auf heise online zu den Gefahren einer ökonomischen Prägung und…
13. Mai 2014
Digitale Bürgersprechstunde mit Graf Lambsdorff
Nur wenige Tage vor der Europawahl war der Spitzenkandidaten der FDP für Europa, Alexander Graf Lambsdorff, bei uns in einer Spezialausgabe der Digitalen…
9. Mai 2014
Freiheitskampf anno 2014 – Digitale Presseschau 19/2014
In dieser Woche war es kaum möglich, netzpolitischen Themen auszuweichen. Das lag nicht nur an der Arbeit der Bundestagsausschüsse zur NSA-Affäre und zur Digitalen Agenda, sondern vor allem daran, dass die alljährliche Internetkonferenz re:publica in Berlin stattfand. Dort war man sich einig darin, dass die Aktionen der…
8. Mai 2014
Big Data: Into the control
So „wild“wie es das Motto der re:publica 2014 vermuten lässt, wird die Zukunft gar nicht. Zumindest nicht, wenn unsere Gesellschaft damit fortfährt, im…
Krise in der Ukraine: "Kritischen Journalisten den Rücken stärken"
8. Mai 2014
In der Suche nach einer Lösung in der Ukraine-Krise verändert die Situation sich fast stündlich. Aktuell gibt es wieder…
8. Mai 2014
BpB-Expertenchat: Regelungswut der EU: Fakt oder Klischee?
Ob Gurke oder Ölkännchen - reguliert die EU tatsächlich zuviel? Bei dieser Frage spalten sich die Geister: in jene, die eine europaweite einheitliche Gesetzgebung…
7. Mai 2014
#EP2014: Kathrin Voss zum EU-Online-Wahlkampf
Es sind keine drei Wochen mehr, bis die Menschen in Europa an die Urnen dürfen, dennoch scheint der Europa-Wahlkampf für viele Menschen eine…
6. Mai 2014
Im Netz der Daten
Viel wurde geschrieben und wenig bewegt. Die Debatte um das massenhafte Sammeln und Auswerten von Daten kennt viele Schlagwörter, Befürchtungen und…
2. Mai 2014
Das Internet. Ein raues Fleckchen – Digitale Presseschau 18/2014
Wer ist Herr im Hause Internet? Sind es die Bürger, die Unternehmen oder die Geheimdienste? Manche befürworten die digitale Datenaskese, um wieder Herr ihrer selbst zu sein. Andere lassen sich auch nicht mithilfe von Überwachung davon abhalten, mal endlich zu sagen, was schon immer mal gesagt werden musste. Die Artikel in…
Ausgezeichnete Journalisten
2. Mai 2014
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht am 3. Mai eine Liste der "Helden der Pressefreiheit" (zu englisch "Information Heroes"), um ein Zeichen für freien…