Im Labyrinth des Cyberspace

Rechtzeitig zum zweiten Teil des Weltinformationsgipfels der UNO in Tunis, erscheint Wolfgang Kleinwächters Leitfaden durch die Welt von WSIS, WGIG, PrepComs, Aktionsplänen, Vorbereitungstreffen, Arbeitspapieren und…


Identität im Kontext von Medienkultur

Die Beschäftigung mit dem Begriff Identität boomt – in vielen Disziplinen wird sie geführt und entsprechend unübersichtlich ist das Feld mittlerweile geworden. Das Buch „Medienidentitäten“ will mit der…


Handbuch Wahlforschung

Sie hören dem Wähler sehr genau zu: die Wahlforscher. Dabei ergründen sie das Wahlverhalten der Bürger und betreiben gleichsam praktische Demokratieforschung. Mit dem Handbuch Wahlforschung liegt nun ein Studienband…


Gut beraten

Rezension der Neuerscheinung „Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven“ erschienen im November 2004 beim VS Verlag für Sozialwissenschaften. Mit besonderer Berücksichtigung des Beitrags „E-Campaigning –…


Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre

von Juliane Roloff und Jürgen Dorbritz (Hg.) Damit sich eine Gesellschaft reproduziert, ist eine Geburtenrate von durchschnittlich 2,1 Kindern pro Frau nötig. In Deutschland liegt dieser Wert mit 1,36 etwas unter dem…


Elektronische Partizipation bleibt ausgeblendet

Die Studie „Politische Partizipation in Deutschland“ der Bertelsmann-Stiftung untersucht die politische Partizipation der Bürgerinnen und Bürger und stützt sich dabei auf eine repräsentative Umfrage zu Themen aus…


Electronic Government

Electronic Government Neue Potentiale für einen modernen Staat. Ein Buch von Professor Birger P. Priddat und Stephan A. Jansen Stell Dir vor, es sind (Online-)Wahlen und keiner geht hin. Die Virtualisierung der Politik…


eGovernement in der Praxis

Die Digitalisierung aller Prozesse ist ein Hauptbestandteil der Verwaltungsmodernisierung. Aber welche ökonomischen, technologischen und juristischen Grundlagen müssen für die Umsetzung des eGovernment geschaffen…


Down and out, on the Road

Down and out, on the Road The Homeles in American History Wie in Europa so gab es auch in den nordamerikanischen Kolonien schon im 17. Jahrhundert Obdachlosigkeit. Während hierzulande aber der Dreißigjährige Krieg große…


Digitale Spaltung. Informationsgesellschaft im neuen Jahrtausend – Trends und Entwicklungen

Wird die Digitalisierung unsere Gesellschaftsstruktur komplett verändern? Ist das Internet ein demokratisches oder ein totalitäres Medium? Wer profitiert vom globalen Datennetz? „Solche technischen Fragen sind…