Was folgt aus dem Bilderskandal? - Teil 1
(Artikel) In der Diskussion um die "Schock-Bilder" deutscher Soldaten in Afghanistan werden die falschen Fragen gestellt, sagt Benjamin Drechsel. Jenseits von Skandalisierung oder…
Was folgt aus dem Bilderskandal? - Teil 2
(Artikel) In der Diskussion um die "Schock-Bilder" deutscher Soldaten in Afghanistan werden die falschen Fragen gestellt, sagt Benjamin Drechsel. Jenseits von Skandalisierung oder…
Videothevote: Die Wählerreporter kommen
Der allgemeine Boom der Online-Videos hat offenbar auch eine neue Form der Wahlbeobachtung hervogebracht (YouTube lässt grüßen). Die Plattform Video the Vote ruft zum Abfilmen der Ereignisse vor den Wahllokalen auf, die…
"Es wird sich etwas ändern"
Mittwoch, 8. November 2006: Wenige Stunden nach dem Ergebnis der "Midterm elections" in den USA meldet sich ARD-Korrespondent Thomas Berbner per Chat aus Washington. Rumsfelds Rücktritt ist eine klare…
Adware-Firma zahlt drei Millionen Dollar für Schlichtung
Die amerikanische Firma Zango (früher bekannt unter den Name 180solutions) muss der Federal Trade Comission (FTC) drei Millionen Dollar für das unerwünschte Verbreiten der Adware zahlen. Die Adware von Zango wurde von…
Ossi Urchs: Web 2.0 ist "digitaler Lifestyle"
Ossi Urchs, der durchaus auch schon als "Ex-Internet-Guru" bezeichnet wurde, hat auf dem D21-Kongress eine bemerkenswert nachvollziehbare Erklärung und Zusammenfassung für das geliefert, was uns derzeit als…
Google macht´s vor - Spreeblick macht´s nach
Spreeblick hat eine Pressemitteilung lanciert, die es in sich hat.
Die Spreeblickbetreiber haben ein ambitioniertes Projekt in Angriff genommen und damit begonnen, verschiedene Blo(gs )cks aufzukaufen.
24 Stunden Klicken gegen Internetzensur
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist dafür bekannt, für die Pressefreiheit auf der ganzen Welt zu kämpfen. Am Dienstag (7. November) startet ROG eine Vielzahl von Onlineaktionen, um gegen Zensur im Internet zu protestieren.…
Was passiert mit den Ergebnissen von E-Partizipation-Projekten?
Internetdiskussionen gewinnen als Instrument der Bürgerbeteiligung immer weiter an Bedeutung. In Städte wie Hamburg, Berlin oder München konnten die Bürger beispielsweise über Gentechnik oder Familienpolitik…
Zieht sich Microsoft aus dem chinesischen Markt zurück?
Die BBC berichtet, dass Microsoft darüber nachdenkt, sich aus dem chinesischen Markt zurück zu ziehen, sollte sich die Menschenrechtslage in China nicht verbessern. Microsoft-Mitarbeiter Fred Tipson: "Wir müssen…