Freier Zugang zu Informationen gefordert
Deutschland gehört zu den wenigen Industrienationen, in denen zum Teil noch das Prinzip des "Amtsgeheimnisses" gilt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar hat sich daher…
"Keinen Schreihals-Wettbewerb mit dem lauten Guido veranstalten"
Am Montag, 22. Mai, war Fritz Kuhn, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, zu Gast im tagesschau-Chat. Er stellte sich den Fragen der User zu der zukünftigen politischen Profilierung der Grünen, der…
Bundesrat berät über "Korb 2"
Am heutigen Freitag berät der Bundesrat über den Gesetzesentwurf zum zweiten Korb des Urheberrechtsgesetz, offiziel "Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" betitelt. Der…
Großbritannien wirbt für eGovernment
Wie der britische Newsletter-Dienst Bulletin berichtet, stellt Großbritannien fünf Millionen Pfund (rund 7,3 Millionen Euro) zur Verfügung, um die Nutzerzahlen kommunaler eovernment-Dienstleistungen zu erhöhen. Via…
Die wunderbare Wissensvermehrung
Das Internet, eine unendliche Fülle an Informationen – doch wem gehört all das Wissen, das es hier zu finden gibt? Was darf man kopieren, was nicht, was kostet, was ist gratis – und wie viel Restriktion kann man…
Online-Jahr „50plus – Internet verbindet“ gestartet
Von 2004 auf 2005 ist die Online-Gemeinde in der Altersgruppe über 50 Jahren um 800.000 Nutzer gewachsen. Damit nutzen 30,5 Prozent aller Senioren das Internet – das sind insgesamt 8,8 Millionen Menschen. Eine Zahl, die…
"Der BND braucht ein reinigendes Gewitter"
Am Mittwoch, 17. Mai, war Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen zur BND-Affäre und zum geplanten…
netzeitung plant community-broadcasting
In ca. zwei Wochen wird die netzeitung mit einem neuen Projekt online gehen: "Readers Edition" heißt das Projekt, von dem bislang nur eine Vorankündigung im Netz zu sehen ist. Gestern kam die Freigabe für das zu…
Vorlesungsreihe: Qualifikation der Zukunft
An der Freien Universität Berlin läuft gerade eine Vorlesungsreihe "Entrepreneurship - Qualifikation der Zukunft": "Es reicht nicht aus, Qualifikationen nur für bereits existierende Arbeitsplätze auszubilden. Weltweit…
Live-Blog vom Workshop gegen Rechts
iDemokratie, das Portal für interaktive Demokratie im Netz, berichtet am heutigen Donnerstag live vom Aktiv-Workshop „Wir tun was gegen Rechtsextremismus“. Im Rahmen der SPD-Kampagne „Null Toleranz für Nazis" hat die…