Lernen neu gestalten – wann, wenn nicht jetzt?

Für die Gestaltung von Lernen und Schule zu Corona-Zeiten gibt es leider bis heute in Deutschland keine zentrale Plattform mit Konzepten, Infos, Tipps, etc. seitens der Bildungsministerien oder der Kultusministerkonferenz. Schulen sind sich selbst überlassen, Konzepte für Distanzunterricht zu entwerfen sowie Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern zu begleiten und gegebenenfalls zu schulen. Wünschenswert wäre ein Portal, auf dem Angebote…

Mehr...

Bildung von morgen – Befähigung für die digitale Zukunft

Am Donnerstag, den 13. September lud die Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen ihrer Konferenz „Baustelle Bildung – Befähigung für die digitale Zukunft“ dazu ein, sich in verschiedenen Formaten mit den Bedarfen und Anforderungen der digitalen Zukunft auseinanderzusetzen. Die zentrale Frage lautete, wie digitale Bildung zukünftig…

Mehr lesen...

“Das Geld müssen Sie erst mal haben” – Wanka rudert beim Digitalpakt zurück

Der Streit um die von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka in Aussicht gestellten fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen machte in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen. Wir haben auf einer Wahlkampfveranstaltung nachgehakt und sind nicht nur bei der Finanzierung auf offensichtliche Probleme…

Mehr lesen...

Medienbildung: Länder entscheiden über Zukunft ihrer Kinder

Eine im November erschienene Studie belegt: Deutsche Schüler landen weltweit mit ihren Computerkenntnissen auf den mittleren Plätzen. Und das liegt nicht an der fehlenden Motivation der Kinder und Jugendlichen. Was hingegen zu wünschen übrig lässt, ist die Umsetzung von Medienbildung an den Schulen: Sie spielt eine…

Mehr lesen...

“Kindergelderhöhung ist falsch”

Hannelore Kraft im Videochat: Am 2. November 2009 war die desginierte SPD-Vizechefin zu Gast im Videochat von tagesschau.de und politik-digital.de. Dabei beantwortete sie Fragen der User zur Krise der SPD, den Koalitionsvereinbarungen der schwarz-gelben Regierung und sprach über ihr Vorhaben, im Mai 2010 Jürgen Rüttgers in…

Mehr lesen...

“Ansehen der Lehrer muss steigen”

Am Dienstag, den 24. Juni 2008, war Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über nötige Reformen im Bildungssystem, das Image des Lehrberufes und Eignungstests für Lehrer.   Moderator: Herzlich willkommen im tagesschau-Chat. Die Schüler in Deutschland starten in diesen Tagen in die Sommerferien, aber…

Mehr...

Chat zur Bildungspolitik

Am Dienstag, 24.Juni, ist von 13 bis 14 Uhr Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat zum Thema Schule, Lehrer und Bildung. Ihre Fragen können Sie bereits hier stellen. In mehreren Bundesländern beginnen die Ferien. Die deutschen Bildungspolitiker…

Mehr lesen...

Schulen bereiten schlecht auf Arbeit vor

Am Donnerstag, 26. Juli, war Dr. Martin Wansleben, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Ausbildungsplatzsituation in Deutschland, Anforderungen der Arbeitswelt und Ursachen des Fachkräftemangels. Moderator:…

Mehr lesen...

“Das Problem ist, dass e-Learning nicht oben auf der Agenda von Bologna steht”

Am Freitag, 27. Oktober, war Birgit Henneke, Expertin für die Einführung von Bachelor und Master-Studiengängen in Deutschland, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprach mit den Nutzern über den Bologna-Prozess und die Rolle, die e-Learning dabei spielt. Moderator: Liebe Nutzerinnen…

Mehr lesen...

Persönlicher Datenschutz ist kein Thema

(Artikel, 26. Oktober 2006) Engagierte Streiter aus Bürgerrechts-, und Datenschutzorganisationen wollen mit der Verleihung des BigBrotherAwards ein Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten schaffen. In Bielefeld wurde der Anti-Preis nun zum siebten Mal verliehen. politik-digital.de zeigt die „Gewinner“ der insgesamt…

Mehr lesen...