28. Juni 2006
“Ich bin eben ein überzeugter Anhänger von Wettbewerb”
Am Donnerstag, 29. Juni, war Ilse Aigner, bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie diskutierte mit den Nutzern über Studiengebühren, die Bedeutung von Bildung und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern. Moderator: Liebe Bildungs-, Forschungs- und Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum tagesschau-Chat. Unser Gast im…
20. März 2006
“Ein bundeseinheitlicher Einbürgerungstest ist sinnvoll”
Am Dienstag, den 21. März 2006, war Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum hessischen Einbürgerungstest, zur Föderalismusreform, zu den anstehenden Landtagswahlen und zu Studiengebühren und Bildungspolitik.…
11. September 2005
Jungpolitiker für mehr gemeinsamen Druck auf Mutterparteien
Nike Wessel, Sprecherin der Grünen Jugend, und Johannes Vogel, Vorsitzender der JuLis, waren am 12. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Ausbildung junger Menschen, Studiengebühren und die Praktikumsproblematik standen im Mittelpunkt der Diskussion. Moderator: Liebe…
10. Mai 2004
Innovationen und Impulse
Edelgard Bulmahn im europathemen-Chat am 11.5.2004 Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum heutigen Live-Chat, der im Rahmen des Kongresses "Zeit für Innovationen - Impulse für Deutschland" stattfindet, den die SPD-Bundestagsfraktion heute in Berlin durchführt. Unser heutiger Gast ist…
Studentenstreik in Gefahr
20. Januar 2004
Nackte Tatsache: der Studentenstreik in Berlin erlahmt. Aber Online wird heftig gestritten, da es hier bequem ist, Möchtegern-Dutschkes die Suppe zu versalzen. Ein Grund für das Streikende? Während in Berlin die Proteste der Studierenden erlahmen, ließen Leipziger Studierende bei einem "Softporno" nackte Tatsachen sprechen. Der…
20. Januar 2004
Keine Machtveränderung durchs Internet
Der Studentenstreik ist keine soziale Bewegung, sagt im Interview der renommierte Sozialforscher Prof. Dieter Rucht. Das Internet kann keine Machtverhältnisse verändern, sondern die Vernetzung beschleunigen. Prof. Dieter Rucht gilt als erfahrener und renommierter Forscher im Bereich "soziale Bewegungen". Er hat vor drei Jahren seine Forschungstätigkeit am Wissenschaftszentrum Berlin für…
18. Januar 2004
“Es muss Hochschulen gestattet werden, Studienbeiträge zu erheben”
Katherina Reiche ist am 19. Januar 2004 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-, Bildungs- und Forschungs-Liebhaber, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird……
9. Dezember 2003
“Ein kostenfreies Erststudium kann immer nur ein Recht für eine begrenzte Zeit sein.”
Die Bundesbildungsministerin ist am 10. Dezember 2003 zu Gast im tacheles.02-Chat von tagesschau.de und poltik-digital.de. Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de.…
8. Dezember 2003
Das Netz als Mittel des Kampfes
Streikende Studierende vernetzen sich langsam bundesweit per Internet. Attac und indymedia buhlen auch um die Gunst der Streikenden, während Gewerkschaften und Parteien es bei warmen Worten belassen. „Während des Hochschulstreiks 97/98 hatten viele linke StudentInnen noch mehr als sonst eine bundesweite Vernetzung vermisst“,…
Windows 68 –Berliner Studentenproteste und das Internet
8. Dezember 2003
Information, Kommunikation und Vernetzung: Das Internet spielt bei der Organisation und Koordination der derzeitigen studentischen Proteste gegen die Bildungspolitik des Berliner Senats eine zentrale Rolle. Die Studenten der Hauptstadt gehen auf die Barrikaden. Besetzte Institute, Großdemonstrationen, Vorlesungen in der U-Bahn,…