20. Januar 2004
Studentenstreik in Gefahr
Nackte Tatsache: der Studentenstreik in Berlin erlahmt. Aber Online wird heftig gestritten, da es hier bequem ist, Möchtegern-Dutschkes die Suppe zu versalzen. Ein Grund für das Streikende? Während in Berlin die Proteste der Studierenden erlahmen, ließen Leipziger Studierende bei einem "Softporno" nackte Tatsachen sprechen. Der jüngste öffentlichkeitswirksame Coup, über den die Medien dankbar berichtet haben: Dreharbeiten für einen…
18. Januar 2004
“Es muss Hochschulen gestattet werden, Studienbeiträge zu erheben”
Katherina Reiche ist am 19. Januar 2004 zu Gast im tacheles.02 Live-Chat von tagesschau.de und politik-digital.de. Moderator: Liebe Politik-, Bildungs- und Forschungs-Liebhaber, herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird……
9. Dezember 2003
“Ein kostenfreies Erststudium kann immer nur ein Recht für eine begrenzte Zeit sein.”
Die Bundesbildungsministerin ist am 10. Dezember 2003 zu Gast im tacheles.02-Chat von tagesschau.de und poltik-digital.de. Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de.…
8. Dezember 2003
Das Netz als Mittel des Kampfes
Streikende Studierende vernetzen sich langsam bundesweit per Internet. Attac und indymedia buhlen auch um die Gunst der Streikenden, während Gewerkschaften und Parteien es bei warmen Worten belassen. „Während des Hochschulstreiks 97/98 hatten viele linke StudentInnen noch mehr als sonst eine bundesweite Vernetzung vermisst“,…
Windows 68 –Berliner Studentenproteste und das Internet
8. Dezember 2003
Information, Kommunikation und Vernetzung: Das Internet spielt bei der Organisation und Koordination der derzeitigen studentischen Proteste gegen die Bildungspolitik des Berliner Senats eine zentrale Rolle. Die Studenten der Hauptstadt gehen auf die Barrikaden. Besetzte Institute, Großdemonstrationen, Vorlesungen in der U-Bahn,…
8. Dezember 2003
streikzentrale.de – kreatives Chaos
Ich bau mir eine Kampagnen-Website für den Uni-Streik. Wie Berliner Studierende das Netz für sich entdecken und versuchen, dass kreative Chaos zu beherrschen. Und das mit wenig Geld. „Es ist kurz nach 3.00 Uhr, ich bin müde, bis morgen.“ So endet der Empfangstext auf der Homepage der Streikzentrale der FU vom 20.11., dem Tag, an dem nach der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin auch an…
8. Dezember 2003
Die Gegenseite: Wo bleibt der elektronische Konter?
Die studentische Protestwelle rollt, auch im Internet. Wie reagiert die politische Gegenseite auf die digitale Mobilmachung der Studenten? Berlins Studenten haben das Internet in ihre derzeitigen Proteste fest eingebunden, indem sie ihre Aktionen im Netz koordinieren und die Öffentlichkeit online über ihre Positionen…
2. Dezember 2003
Uni-Streik in Hessen
Die Proteste der Studierenden, die von Kürzungen betroffen sein werden, lassen nicht nach. Das Internet spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation der Aktionen. Auch ein Weblog wird eingesetzt. Der Streik der Hochschulen geht in die nächste Runde. Viele hessische Unis werden bereits seit Anfang…
14. November 2003
Kommunikationsguerilla oder “Wie stoppe ich den Rasenmähermann?
Die Menschen gehen auf die Straße gegen Sozial- und Bildungsabbau. Die Universitäten werden bestreikt. Wie funktioniert die Koordination mit Hilfe des Internet? Die hessische Landesregierung unter der Leitung von Ministerpräsident Roland Koch (CDU) führt unter dem Namen "Operation Sichere Zukunft" massive Kürzungen im sozialen…
Paragraf 52a – Hintergrund & Folgen für die Praxis
27. August 2003
Die Änderung des Urheberrechts, welche es (Hoch-)Schulen erlaubt, Materialien in digitaler Form begrenzten Nutzergruppen zur Verfügung zu stellen, wird von Dr. Markus Junker, Rechtsanwalt, erläutert. Kaum haben sich nach der Reform des Urhebervertragsrechts die Wogen geglättet, so schlägt eine erneute…