24. Juni 2008
“Ansehen der Lehrer muss steigen”
Am Dienstag, den 24. Juni 2008, war Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über nötige Reformen im Bildungssystem, das Image des Lehrberufes und Eignungstests für Lehrer. Moderator: Herzlich willkommen im tagesschau-Chat. Die Schüler in Deutschland starten in diesen Tagen in die Sommerferien, aber…
23. Juni 2008
Chat zur Bildungspolitik
Am Dienstag, 24.Juni, ist von 13 bis 14 Uhr Heinz-Peter Meidinger, Schulleiter und Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, zu Gast im tagesschau-Chat zum Thema Schule, Lehrer und Bildung. Ihre Fragen können Sie bereits hier stellen. In mehreren Bundesländern beginnen die Ferien. Die deutschen Bildungspolitiker…
25. Juli 2007
Schulen bereiten schlecht auf Arbeit vor
Am Donnerstag, 26. Juli, war Dr. Martin Wansleben, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Ausbildungsplatzsituation in Deutschland, Anforderungen der Arbeitswelt und Ursachen des Fachkräftemangels. Moderator:…
26. Oktober 2006
“Das Problem ist, dass e-Learning nicht oben auf der Agenda von Bologna steht”
Am Freitag, 27. Oktober, war Birgit Henneke, Expertin für die Einführung von Bachelor und Master-Studiengängen in Deutschland, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie sprach mit den Nutzern über den Bologna-Prozess und die Rolle, die e-Learning dabei spielt. Moderator: Liebe Nutzerinnen…
Persönlicher Datenschutz ist kein Thema
25. Oktober 2006
(Artikel, 26. Oktober 2006) Engagierte Streiter aus Bürgerrechts-, und Datenschutzorganisationen wollen mit der Verleihung des BigBrotherAwards ein Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten schaffen. In Bielefeld wurde der Anti-Preis nun zum siebten Mal verliehen. politik-digital.de zeigt die „Gewinner“ der insgesamt…
28. Juni 2006
“Ich bin eben ein überzeugter Anhänger von Wettbewerb”
Am Donnerstag, 29. Juni, war Ilse Aigner, bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie diskutierte mit den Nutzern über Studiengebühren, die Bedeutung von Bildung und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern. Moderator: Liebe Bildungs-, Forschungs- und Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum tagesschau-Chat. Unser Gast im…
20. März 2006
“Ein bundeseinheitlicher Einbürgerungstest ist sinnvoll”
Am Dienstag, den 21. März 2006, war Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum hessischen Einbürgerungstest, zur Föderalismusreform, zu den anstehenden Landtagswahlen und zu Studiengebühren und Bildungspolitik.…
11. September 2005
Jungpolitiker für mehr gemeinsamen Druck auf Mutterparteien
Nike Wessel, Sprecherin der Grünen Jugend, und Johannes Vogel, Vorsitzender der JuLis, waren am 12. September zu Gast im Live-Duellchat der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Ausbildung junger Menschen, Studiengebühren und die Praktikumsproblematik standen im Mittelpunkt der Diskussion. Moderator: Liebe…
10. Mai 2004
Innovationen und Impulse
Edelgard Bulmahn im europathemen-Chat am 11.5.2004 Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum heutigen Live-Chat, der im Rahmen des Kongresses "Zeit für Innovationen - Impulse für Deutschland" stattfindet, den die SPD-Bundestagsfraktion heute in Berlin durchführt. Unser heutiger Gast ist…
Keine Machtveränderung durchs Internet
20. Januar 2004
Der Studentenstreik ist keine soziale Bewegung, sagt im Interview der renommierte Sozialforscher Prof. Dieter Rucht. Das Internet kann keine Machtverhältnisse verändern, sondern die Vernetzung beschleunigen. Prof. Dieter Rucht gilt als erfahrener und renommierter Forscher im Bereich…