Cebit: Social Software
Ein bisschen was zu Social Software und Web 2.0 gab's dann doch noch auf der Cebit: Stephan Baumann (Computational Culture) hat über Mash-Ups, Social Software und Remixing Culture gesprochen. Seinen exzellenten Vortrag…
Cebit & das Web 2.0
Erstaunlich selten hört man auf der Cebit dieser Tage das Buzzword Web 2.0. Von Social Software generell kaum eine Spur. Ein bisschen Kollaboration ja, aber dann bitte auch nur im Office. Der Info-Terminal liefert bei…
Cebit: Friedrichshain-Kreuzberg Vorreiter beim eGovernment?
Nein, leider nicht. Eine kleine Vorschau, wie das Meldewesen im Berliner Hip-Kiez bald aussehen könnte, kann man aber schon mal auf dem Messestand des Fraunhofer eGovernment-Labors sehen. Der Bürger als Kunde, die…
Initiative D21 e.V. veröffentlicht E-Government Roadmap
Die Initiative D21 stellt heute anlässlich der CeBIT im Beisein von BMI-Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus die E-Government Roadmap vor: "Wie eine gute Straßenkarte dient die Roadmap als Instrument, das den Weg zum…
Informationsfreiheit vers. Persönlichkeitsschutz ein Thema, dass immer wieder Befürworter und Gegner aneinander geraten lässt
Die „Welt“ hat mit dem Berliner Historiker Wolfgang Benz ein Gespräch über die Frage geführt, ob es ein berechtigtes öffentliches Interesse über die Offenlegung von NS-Opferakten im Internet gäbe.
Sechster eGovernment-Wettbewerb gestartet
Auf der CeBIT in Hannover wird heute der Startschuss für den 6. eGovernment-Wettbewerb für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen gegeben. Vom 13. März bis 31. Juni können die teilnehmenden Institutionen ihre…
EU Softwarepatente
Spannender Vortrag bei der Linux New Media AG über die umstrittenen EU-Softwarepatente: Demnach liegen rund zwei Drittel dieser Patente bei Firmen ausserhalb der EU. Die Zahlen, auf die sich der Vortrag beruft, gibt's…
Cebit: Beim eGovernment kehrt Ruhe ein
Trotz Angela Merkels Ankündigung einer neuen Hightech Strategie Deutschland gibt es im Public Sector Park der Cebit wenig Visionäres zu sehen. Statt dessen: Optimierung, Standardisierung, plattformübergreifender…
Merkel will neue Strategie für Info-Gesellschaft
Auf der Cebit hat Angela Merkel angekündigt, bis zum Sommer eine "Hightech Strategie Deutschland" vorzustellen. Dieses "Regierungsprogramm für die Informationsgesellschaft" ist derzeit natürlich noch absolut unkonkret.…
Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur online
Als Service für den Endverbraucher hat die Bundesnetzagentur eine Schlichtungsstelle im Internet eingerichtet. Ziel ist es: "zwischen streitenden Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, so dass gerichtliche…